Open Source Software-Projekt CudaText

Heute noch ein kleiner Gastbeitrag von Blog-Leser Andreas H. (alias dinkumoil auf GitHub und SourceForge), der sich seit einiger Zeit an dem Open Source Software-Projekt CudaText (Texteditor für mehrere Plattformen) beteiligt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

PowerToys 0.14.0 verfügbar

[English]Microsoft hat die erste Version 0.14.0 der PowerToys für Windows 10-Nutzer freigegeben. Die aus Windows 9x bekannten PowerToys sind Open Source und kostenfrei erhältlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Ryuk-Ransomware wütet: Prosegur, TECNOL, Texas-Klinik …

[English]Wer kommt als nächster? Letzte Woche war das Sicherheitsunternehmen Prosegur ein Opfer, nun hat die Ransomware Ryuk das spanische Unternehmen TECNOL heimgesucht und legt aktuell Kliniken in Texas lahm.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

GCHQ nach Cyber-Angriff auf britische Nuklearanlage aktiv

In Großbritannien ist die Cyber-Abwehrtruppe des Geheimdienst (GCHQ) nach einem erfolgreichen Angriff auf eine Nuklearanlage zur Unterstützung eingeschaltet worden. Grund: Der Betreiber hatte Probleme, die Systeme erfolgreich von den Folgen des Angriffs zu bereinigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Start des Windows 7 Extended Security Update (ESU) Program

win7[English]Seit dem 2. Dezember 2019 ist das Windows 7 Extended Security Updates-Programm (ESU) von Microsoft gestartet. Firmen können sich über dieses Programm Sicherheitsupdates über das Supportende (14.1.2020) bis Anfang 2023 kaufen. Hier nochmals eine kurze Zusammenfassung, was man wissen sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Betriebssystem-/Windows Verteilung (November 2019)

[English]Nachdem der November zu Ende ist, möchte ich mal wieder einen Blick auf die Betriebssystemverteilung auf dem Desktop riskieren. Wie steht es um den Windows 7-Anteil auf dem Desktop so zwei Monate vor dem Supportende? Und wie schaut es mit Windows 10 aus?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

EU-Kartellbehörden untersuchen Googles Datensammelpraxis

Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters nach habe die EU-Kartellbehörden eine neue Untersuchung gegen Google eingeleitet. Es geht dieses Mal um die Sammlung von Daten durch Google.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

iOS-App Microsoft Remote Desktop 10.0 zurückgezogen

Ende November 2019 hatte Microsoft seiner Remote-Desktop App für iOS ein Update verpasst. Die Kollegen von deskmodder hatten hier berichtet und angemerkt, dass Microsoft öfters Update liefern wolle. Klingt wie eine harte Drohung, denn Bleeping Computer berichtet hier, dass Microsoft die App still und heimlich zurückgezogen habe. Update: Die App ist nach diversen Bug-Fixes wieder zurück (siehe).

Veröffentlicht unter iOS | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

VeraCrypt 1.24-Hotfix1

Noch eine kurze Information für Nutzer der Verschlüsselungssoftware VeryCrypt, die schon einige Tage bei mir herum dümpelt: Bereits zum 27. Oktober 2019 haben die Entwickler der Verschlüsselungssoftware VeraCrypt ein Update auf 1.24-Hotfix1 veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Sicherheitslücken im Rich Communication Service (RCS)

[English]Sicherheitsforscher aus Berlin habe sich den SMS-Nachfolger Rich Communication Service (RCS) vorgenommen und schwere Lücken in diesem Mobilfunkprotokoll entdeckt. Gut ist, dass dieser Dienst noch nicht sehr breit eingesetzt wird. Schlecht ist, dass damit alle über RCS verschickten Nachrichten, Video und Sprache abgehört oder manipuliert werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar