[English]Hier ein kurzer Sammelbeitrag zu Problemen mit den für Windows 10 freigegebenen Updates KB4522015, KB4522016 etc. und KB4517211, die von Benutzern hier im Blog oder von Betroffenen im Internet berichtet wurden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Johannes bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Marco bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Luzifer bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Exchadmin bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Tim B. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonymous bei Diskussion
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonymous bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Olli bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel A. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- P.B. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Jan bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Andy bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
In den Teilen 1 bis 5 der Artikelreihe (siehe Linkliste am Artikelende) bin ich auf Fallstricke beim Kauf günstiger Microsoft-(Gebraucht-(Software) über Online-Shops im Internet eingegangen. Nach diesen ausführlichen Erläuterungen möchte ich jetzt noch auf eine neue Masche mit solchen Angeboten hinweisen, die für mich mutmaßlich auf Betrug, oder zumindest Abzocke und vermutlich auch Rechtsmissbrauch hinausläuft. Betroffene sollten Strafanzeige wegen versuchtem Betrug gegen die Rechtsanwaltskanzlei stellen.
Der Schuss scheint für die Verleger in Frankreich nach hinten los zu gehen. Google weigert sich, französischen Nachrichtenseiten eine Vergütung nach dem neuen EU-Urheberrecht zu zahlen und wirft die Anzeige der Anrisstexte aus den Sucherergebnissen.


MVP: 2013 – 2016



