WiFi-Finder-App petzt 2 Millionen Zugangsdaten

Unschöne Geschichte: Die recht beliebte App WiFi-Finder zum Finden von Hotspots verrät die WiFi-Zugangsdaten, einschließlich Passwort, von 2 Millionen Zugangspunkten. Denn die Datenbank war ungeschützt im Internet erreichbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Samsung stoppt Marktstart des Galaxy Fold

Am Ende ging es ganz schnell: Samsung hat den Marktstart des faltbaren Smartphones Galaxy Fold, der am 26. April 2019 geplant war, gestoppt. Grund waren die Display-Probleme, die Tester feststellten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter SmartPhone | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Dell EMC Global Data Protection Index zu Datenverlusten

AmazonDer Dell EMC Global Data Protection Index liefert interessante Erkenntnisse zu Datenverlusten in Unternehmen. 83 Prozent der Unternehmen erlebten einen IT-Ausfall im vergangenen Jahr – jedes dritte verlor dabei Daten unwiederbringlich. Vier von fünf deutschen Unternehmen verzeichneten dem neuen Global Data Protection Index von Dell Technologies zufolge 2018 eine massive Störung ihrer IT-Infrastruktur; 32% davon konnten ihre Daten nicht wiederherstellen. Das sind dreieinhalb Mal so viele wie zwei Jahre zuvor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10 V1903: CPU-Anforderungen aktualisiert

Microsoft hat wohl die Anforderungen an die CPUs für das Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) aktualisiert. Hier ein kurzer Blick auf die betreffenden Änderungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

IT-Störungen in Münchener Verwaltung, ist LiMux schuld?

Ich hatte ja häufiger hier im Blog über LiMux und den Wechsel zu Windows/Office in München thematisiert. Nun gibt es einen Leserhinweis auf Probleme im Bereich der öffentlichen Verwaltung in München, die sich möglicherweise auch auf IT-Versagen zurückführen lassen könnten. Hier eine kurze Information zum Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Windows 10: Intel Graphics DCH-Treiber 26.20.100.6709

Intel hat zum 18. April 2019 seine Intel Graphics DCH-Treiber auf die Version 26.20.100.6709 aktualisiert. Der Treiber stehet nur für 64-Bit-Windows 10-Versionen bereit, ist aber auch zum Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) kompatibel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

SoftMaker Office 2018 Servicepack 962

Windows UpdateDer Anbieter SoftMaker hat zum 18. April 2019 sein Servicepack 962 für SoftMaker Office 2018 und NX freigegeben. Informationen zum Servicepack stehen für Linux, macOS und Windows auf dieser Webseite bereit. Das Servicepack kann per Update-Funktion des Programms bezogen werden. Danke an Rudi für den Tipp.

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Schön gestorben, die Windows 10 Sets …

Beerdigt Microsoft die in früheren Insider Previews von Windows 10 mal getesteten Sets nun endgültig? So halboffiziell ist der Abschied von diesem Feature nur bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Mitarbeiterüberwachung: Trend in den USA

In den USA gibt es einen neuen Trend: Unternehmen überwachen jeden Schritt der Mitarbeiter. Dabei steht die Privatsphäre der Mitarbeiter auf dem Spiel. Einige Kurzinformationen zum Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Spear Phishing Angriff auf die Ukraine, weltweite Bedrohungen

Die Ukraine steht ja seit längerem im Fokus diverser (vermutlich Russland naher) Cyber-Gruppen. Gerade haben Präsidentschaftswahlen stattgefunden. Der Sicherheitsdienstleister FireEye hat nun Anfang 2019 erneut Spear-Phishing-Angriffe auf die Ukraine beobachtet, die dieses Mal von Sicherheitsdiensten der Volksrepublik Luhansk ausgingen. Aber die Bedrohungen durch Cyber-Angriffe nehmen weltweit zu, wobei auch der Verlust von Menschenleben einkalkuliert oder in Kauf genommen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar