Windows 11 24H2: Preview Update KB5065789 (29. September 2025)

Windows[English]Microsoft hat zum 29. September 2025 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5065789 für Windows 11 24H2 veröffentlicht. Das Preview Update korrigiert u.a. den SMBv1-Bug, der für Windows 11 23H2 bereits zum 23. September 2025 per Preview-Update ausgemerzt wurde. Ich habe die Informationen im Beitrag Windows 10 22H2/Windows 11 23H2: Preview Updates (23./25./29 September 2025) nachgetragen.

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Windows 11 24H2: Preview Update KB5065789 (29. September 2025)

Windows 11: Ereignisanzeige wird mit "Gameinput Service neu konfiguriert" geflutet (Sept. 2025)

Windows[English]Ein Blog-Leser hat mich die Tage auf eine spezielle Beobachtung unter Windows 11 aufmerksam gemacht. Seine Ereignisanzeige wird seit einigen Tagen (Ende September 2025) mit Einträgen "Gameinput Service neu konfiguriert" geflutet. Es ist wohl kein Einzelfall und eine Abhilfe ist mir derzeit ebenfalls unbekannt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

LockBit 5.0 ist zurück; zielt auf Linux, Windows und ESXi

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Eigentlich sollte die LockBit-Infrastruktur ja mit der Operation Cronos zerschlagen sein. Trend Micro schlägt jetzt Alarm, denn man ist auf eine neue Variante LockBit 5.0 gestoßen. Die Malware greift Systeme mit Linux, Windows sowie VMware ESXi-Instanzen an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Akira hackt SonicWall VPN-Konten (auch mit MFA-Absicherung)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Falls jemand SonicWall VPN als Zugang zu seinen IT-Netzwerken verwendet, aufgepasst. Es gibt Berichte, dass die Ransomware-Gruppe Akira SonicWall VPN-Konten angreift. Und die Gruppe ist wohl in der Lage, auch Konten zu knacken, die per Multifaktor-Authentifizierung (MFA) gesichert sind, wenn bestimmte Randbedingungen vorliegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

FSLogix 25.09 fixt Outlook 365-Fehler [58tm1] und Windows Server 2019 OneDrive-Rename-Bug

Update[English]Es gab ein Update auf die FSLogix Version 25.09. Rückmeldungen aus der Leserschaft legen nahe, dass damit der in Outlook 365 häufig auftretende Fehler [58tm1] beseitigt ist. Zudem soll der OneDrive-Bug unter Windows Server 2019, der das Umbenennen von Ordnern verhinderte, behoben sein. Beide Fehler sind in den Release Notes von FSLogix nicht dokumentiert – ich ziehe die Information daher separat in einem Beitrag heraus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter OneDrive, Problemlösung, Software, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Windows 11 24H2: Intel Smart Sound Upgrade-Block aufgehoben

Windows[English]Microsoft hat zum 26. September 2025 einen Upgrade-Block für Windows 11 24H2 aufgehoben, der für Systeme mit Intel Smart Sound gesetzt worden war. Dieser bestand seit dem 30. September 2024 für Systeme mit Intel 11th Gen Core-Prozessor, weil nach einem Upgrade unter Windows 11 24H2 Blue Screens ausgelöst wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

1&1: Zugeteilte IP-Adressen und Telefonnummern aus festen Blöcken?

Kurze Frage an Leser, die 1&1 als Internetprovider haben. Ist euch aufgefallen, dass die zugewiesenen (wechselnden) IP-Adresse für den Anschluss immer aus festen IP-Blöcken genommen werden? Und sofern jemand IP-Telefonie bei 1&1 nutzt: Beim Einrichten der IP-Telefonie können nur feste Telefonnummern aus einem Nummernblock neu vergeben werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 31 Kommentare

Microsoft Office 2024: PST-Dateien lassen sich nach Upgrade nicht mehr indexieren

[English]Gibt es Probleme mit der Indexierung von PST-Dateien in Microsoft Outlook 2024? Wenn ich es richtig mitbekomme, tritt dies nach einem Upgrade von Microsoft Office 2016 (oder 2019) auf Microsoft Office 2024 auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Microsoft 365: Unbenutzte Lizenzen finden

[English]Gibt es unbenutzte Lizenzen in einem Microsoft 365-Tenant? Zufällig bin ich auf X auf einen Post gestoßen, wo jemand ein PowerShell-Script vorstellt, welches solche unbenutzten Lizenzen aufspürt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Office, Tipps | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Windows Server 2025 als DC: Finger weg, bei gemischten Umgebungen (RC4-Problem)

Windows[English]Heute noch ein Beitrag für Administratoren von Domain Controllern. Falls jemand mit dem Gedanken spielt, einen Windows Server 2025 als Domain Controller (DC) in eine gemischte Umgebung aufzunehmen, lasst es. Durch die Aufnahme des neuen Windows Server 2025 DC in eine bestehende Struktur mit alten Windows Server DCs gibt es massive Probleme. Das Maschinenkennwort lässt sich nicht ändern und die Domänenanmeldungen fallen sporadisch aus. Es ist ein Bug in Windows Server 2025, der nicht öffentlich bestätigt ist, an dessen Behebung die Microsoft Produktgruppe aber arbeitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 34 Kommentare