Sicherheitsanbieter CrowdStrike hat Ende Februar 2025 seinen Global Threat Report 2025 vorgelegt. Das Fazit lautet, dass chinesische Cyberspionage-Aktivitäten um 150 % zunehmen, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird. Zudem enthüllen die CrowdStrikes Experten, aufgrund der Zunahme von GenAI-gesteuerten Social-Engineering-Angriffen, einen Anstieg von Vishing um 442 %. Zudem nehmen Insider-Bedrohungen aus Nordkorea zu.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Christian bei China kann Busse in Norwegen still legen; Israel zieht China-Autos wegen Spionage-Gefahr ein
- Tomas Jakobs bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Anonym bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Daniel A. bei Ernst & Young (EY): 4TB DB-Backup im Internet gefunden
- Daniel M. bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Der Christian bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- DerHoff bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Basti bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Compeff-Blog.cf2.de bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Werner bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Werner bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- KT bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Aus der Branche bei Virenversand über Mobile.de Nachrichten – Teil 3
- Olli bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
[
Ich hole erneut ein brisantes Thema hier im Blog hoch, was die Energiewende und die gegen Cyberangriffe wenig gesicherte Infrastruktur betrifft. Angriffe per Internet auf Photovoltaik-Wechselrichter können deren Betrieb stören (abschalten oder die Leistung reduzieren). Elektronische Angriffe auf die betreffenden Geräte können diese sogar physisch zerstören. Ich bin die Woche auf eine Forschungsarbeit gestoßen, die solche Angriffe zum Zerstören eines Wechselrichters über elektronische Wellen demonstriert.
[
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA Bayern) hat laut Medienberichten ein Datenschutzverfahren gegen den chinesischen E-Auto-Bauer Nio eingeleitet. Es besteht der Verdacht, dass Nio gegen die DSGVO verstoßen haben könnte, weil Daten auf Servern in China gespeichert wurden.
[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 6. März 2025 die Version 9.0 des E-Mail-Client Thunderbird für Android als App freigegeben. Der Client ermöglicht die Verwaltung von E-Mails und kann die Einstellungen der Desktop-Version des Thunderbird übernehmen. Weiterhin beschreibe ich nachfolgend, wie ich bei mir das Problem, dass Nachrichtenanhänge in der App nicht angezeigt wurden, behoben habe.
[English]Ein Professor am Trinity College Dublin hat sich Googles Android vorgenommen und behauptet, dass Android-Nutzer mit Werbe-Cookies und andere technischen Hilfsmitteln getrackt werden, bevor sie eine App geöffnet und der Nutzung zugestimmt haben. Und es gibt Ärger über eine SafetyCore-Funktion, die im November 2024 auf Android-Geräte kam.


MVP: 2013 – 2016



