CrowdStrike Global Threat Report 2025

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsanbieter CrowdStrike hat Ende Februar 2025 seinen Global Threat Report 2025 vorgelegt. Das Fazit lautet, dass chinesische Cyberspionage-Aktivitäten um 150 % zunehmen, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird. Zudem enthüllen die CrowdStrikes Experten, aufgrund der Zunahme von GenAI-gesteuerten Social-Engineering-Angriffen, einen Anstieg von Vishing um 442 %. Zudem nehmen Insider-Bedrohungen aus Nordkorea zu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Schwachstelle Ursache für Exchange Online- und MS 365-Probleme seit 1. März 2025?

[English]Microsoft kämpft seit einer Woche mit Cloud-Problemen in Exchange Online sowie Microsoft 365 samt der iOS-Outlook-App. Gleichzeitig ist mir gerade die Information zur Schwachstelle CVE-2024-49035 im Microsoft Partner-Portal untergekommen. Nun gibt es Hinweise, dass die Exchange Online-Probleme mit einer Schwachstelle zusammen hängen könnten. Und es gibt den Verdacht, dass Kunden kompromittiert worden sein könnten. Ich fasse mal einige Informationen zusammen, die bei mir als Puzzle-Teile in ein bestimmtes (leider noch unvollständiges) Bild fallen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Outlook.com, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 26 Kommentare

Pleite eines lokalen Cloud-Providers bereitet britischer Regierung IT-Probleme

Eigentlich sollte sich Europa ja bezüglich Cloud-Anbietern von den globalen US-Cloud-Anbietern lösen und lokale Cloud-Angebote nutzen. Die britische Regierung sieht sich jetzt aber mit IT-Problemen konfrontiert, da der Zusammenbruch eines lokalen Cloud-Anbieters zu Problemen bei der Geschäftskontinuität führte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

CISA-Warnung: Cyberkriminelle (BianLian Groupe) versuchen Führungskräfte zu erpressen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die US-Behörde CISA hat eine Warnung veröffentlicht, weil Kriminelle, die sich als „BianLian Group" ausgeben, eine Erpressungskampagne gestartet haben. Die Kriminellen senden Erpresserbriefe an Führungskräfte von Unternehmen und drohen damit, sensible Informationen weiterzugeben, wenn sie nicht bezahlen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Achtung: Angreifer können Solar-Wechselrichter durchbrennen lassen

Stop - PixabayIch hole erneut ein brisantes Thema hier im Blog hoch, was die Energiewende und die gegen Cyberangriffe wenig gesicherte Infrastruktur betrifft. Angriffe per Internet auf Photovoltaik-Wechselrichter können deren Betrieb stören (abschalten oder die Leistung reduzieren). Elektronische Angriffe auf die betreffenden Geräte können diese sogar physisch zerstören. Ich bin die Woche auf eine Forschungsarbeit gestoßen, die solche Angriffe zum Zerstören eines Wechselrichters über elektronische Wellen demonstriert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problem, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 49 Kommentare

Über 37.000 VMware ESXi-Server über CVE-2025-22224 angreifbar

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Woche hat VMware by Broadcom Sicherheitsupdates für diverse Produkte, u.a. VMware ESXi-Server herausgegeben, um Sicherheitslücken zu schließen. Eine Schwachstell wurde bereits als 0-day ausgenutzt. Nun warnt The Shadowserver Foundation, dass über 37.000 VMware ESXi-Server über CVE-2025-22224 angreifbar seien. Deutschland ist auch mit einigen Tausend Installationen vertreten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , , | 30 Kommentare

Verwirrung über Brother Firmware-Updates; Es geht um Drittanbieter Toner/Tinte

Drucker[English]Die Tage gab es Berichte, dass Anwender alte Brother-Firmwareversionen sammeln würden. Der Grund: Es gibt die Befürchtung, dass neue Firmware-Updates die Verwendung von Drittanbieter Toner bzw. Tinte blockieren. Brother hat nun dementiert, dass Firmware-Updates solche Einschränkungen mit sich bringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Störung, Update | Verschlagwortet mit , , | 33 Kommentare

Datenschutzverfahren gegen chinesischen E-Auto-Hersteller Nio

ParagraphDas Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA Bayern) hat laut Medienberichten ein Datenschutzverfahren gegen den chinesischen E-Auto-Bauer Nio eingeleitet. Es besteht der Verdacht, dass Nio gegen die DSGVO verstoßen haben könnte, weil Daten auf Servern in China gespeichert wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Thunderbird 9.0 für Android-App freigegeben

[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 6. März 2025 die Version 9.0 des E-Mail-Client Thunderbird für Android als App freigegeben. Der Client ermöglicht die Verwaltung von E-Mails und kann die Einstellungen der Desktop-Version des Thunderbird übernehmen. Weiterhin beschreibe ich nachfolgend, wie ich bei mir das Problem, dass Nachrichtenanhänge in der App nicht angezeigt wurden, behoben habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Problemlösung, Thunderbird | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Google trackt Android-Geräte bevor Nutzer eine App öffnen

[English]Ein Professor am Trinity College Dublin hat sich Googles Android vorgenommen und behauptet, dass Android-Nutzer mit Werbe-Cookies und andere technischen Hilfsmitteln getrackt werden, bevor sie eine App geöffnet und der Nutzung zugestimmt haben. Und es gibt Ärger über eine SafetyCore-Funktion, die im November 2024 auf Android-Geräte kam.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 27 Kommentare