Am Heiligabend gelangweilt hier im Blog gelandet? Da kann ich helfen – ein kleiner Rückblick auf Malware-Trends vom November 2018 kann nicht schaden. In Kurz: Der Global Threat Index des Sicherheitsspezialisten Check Point zeigt den Aufstieg des Emotet Botnets im November (ich hatte berichtet). Aber: Coinhive bleibt den 12. aufeinander folgenden Monat an der Spitze.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- DavidXanatos bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Winne bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Steter Tropfen bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Grimeton bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
Pünktlich zu Weihnachten möchte ich noch ein kleines Gewinnspiel hier im Blog starten. Es geht um eines meiner neuesten Bücher zu Windows 10, den 'Windows 10 Power-Tipps'-Titel, der gerade in 2. Auflage erschienen ist. Zusammen mit dem Markt+Technik-Verlag verlose ich jetzt fünf Exemplare unter meinen Lesern und Leserinnen.
Microsoft unterstützt in Windows 10 die Delivery Optimization for Updates. Das bedeutet, dass Updates von Microsoft heruntergeladen werden und innerhalb eines Netzwerks an andere Windows 10-Clients verteilt werden können. Aber wie effektiv ist die Delivery Optimization für Windows 10-Updates?
Zur Installation von Updates, die als CAB-Archivdateien vorliegen, haben die Betreiber von Adguard ein kleines Tool, den Cab-Installer, veröffentlicht. Dieser vereinfacht die Installation, da die Verwendung von DISM entfallen kann.
[


MVP: 2013 – 2016



