Zum Wochenstart noch eine kleine Information für Administratoren in Firmenumgebungen. Windows 10 V1803-Clients können wohl keine Enterprise CA (Computer Zertifikate) beziehen. Hier einige Informationen zum Thema.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Yossarian bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- evotexte bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Peter Vorstatt bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Peter Vorstatt bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Anonym bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Ottilius bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Offline bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Stefan Derer bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- red++ bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- kdcz bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
Noch eine kleine Meldung für Android-Entwickler oder Power-Nutzer. Es scheint, als ob es einen Wurm gibt, der per Internet die Android Debug Bridge auf bestimmten Android-Geräten verwenden kann, um Remote Code zu installieren. Es soll auf Geräten in Asien ein Crypto-Miner über diesen Wurm verbreitet werden. Zumindest sollte man das im Auge behalten. Ergänzung: Inzwischen sind Einzelheiten bekannt, die ich nachgetragen habe. Es betrifft wohl nur Geräte, die als 'weiße Ware' durch schludrige Produktionsprozesse in Endkundenhand geliefert wurden. Betroffen scheinen aber vom US-Tanker über Digital Video Recorder (DVR) bis hin zu Smart TVs und Smartphones.
Heute noch eine kurze Frage, ob Administratoren das bestätigen können. Die zur Verwaltung von Updates genutzten Microsoft-Tools WSUS und SCCM scheinen bereits seit zwei Monaten nicht mehr alle Updates zu erhalten. 


MVP: 2013 – 2016



