[English]Unter Windows 10 (und ggf. früheren Windows-Versionen) kommt es immer wieder vor, dass eine Update-Installation in einer Schleife hängt. Im Blog-Beitrag versuche ich zu skizzieren, was man tun kann. Die Hinweise habe ich zwar im Hinblick auf Windows 10 verfasst, man kann die Ansätze aber weitgehend für ältere Windows-Versionen verwenden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
[
Kleiner Nachtrag vom Wochenende. Apple hat zum 1. Juni 2018 Sicherheitsupdates für seine Betriebssysteme iOS und macOS, sowie divers Produkte wie den Safari-Browser veröffentlicht. Diese sollen Sicherheitslücken in den Produkten schließen.
Kurzer Nachtrag von dieser Woche. Die Firma Nokia hat die Android-Smartphones Nokia 5.1, Nokia 3.1 und Nokia 2.1 vorgestellt. Ähnliche wie bei Gigaset (


MVP: 2013 – 2016



