Windows 10: Das ‘verlorene’ Update KB4103728

Noch ein kurzer Infosplitter ohne größeren Sinn, sondern nur ein Hinweis auf eine Merkwürdigkeit. Es geht um das ominöse Update KB4103728 für Windows 10.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

‘Surface – HIDClass 4/26/2018 12:00:00 AM – 3.3.206.0’-Update

[English]Wird euch plötzlich auf euren Maschinen ein 'Surface – HIDClass 4/26/2018 12:00:00 AM – 3.3.206.0'-Treiberupdate angeboten? Und ihr habt gar kein Surface, sondern ein Desktop-System? Hier einige Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Auf dem Electron-Framework basierende Apps angreifbar

Das Electron-Framework ermöglicht Entwicklern Chross-Site-Apps zu erstellen. Im Framework wurde die Sicherheitslücke CVE-2018-1000136 gefunden und durch ein Update des Framework gefixt. Da viele Apps auf diesem Framework aufbauen, müssen diese nun aktualisiert werden. Wer sich für das Thema interessiert, findet z.B. hier (Englisch) und hier weitere Hinweise.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ubuntu Snap-Store als Malware-Schleuder

Die Meldung stammt bereits vom letzten Freitag. Ein aufmerksamer Benutzer hat zwei Anwendungen, die jeweils Krypto-Miner enthielten, im offiziellen Ubuntu Snap-Store gefunden. Die Snaps sind inzwischen entfernt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Windows 10 April Update: Das Intel/Toshiba SSD-Desaster

Besitzer von Systemen mit einer SSD sehen sich beim Windows 10 April Update einer besonderen Hürde ausgesetzt. Die neue Windows 10-Version verschluckt sind an den betreffenden Laufwerken bzw. Treibern. Hier ein paar Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Windows 10: Stopp dem Update-Wahn – Hilfe benötigt

Immer mehr Benutzer sind von der Update-Orgie und den Funktionsupdates von Microsoft Windows 10 genervt. Es gibt eine neue Initiative gegenüber Microsoft, die fordert, den Update-Wahnsinn zu stoppen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 37 Kommentare

gpsearch: Suche in Windows 10 V1803 Gruppenrichtlinien

Noch ein kleiner Tipp für Administratoren, falls ihr das nicht schon kennt. Zur vereinfachten Suchen in Gruppenrichtlinien gibt es die Webseite Group Policy Search (gpsearch). Inzwischen wurde diese Webseite auch für die Gruppenrichtlinien von Windows 10 Version 1803 (April Update) ertüchtigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Windows 10: Arbitrary Code Guard in Edge (ACG) ‘zerpflückt’

Microsoft hat ja einige Sicherheitsfunktionen wie den Arbitrary Code Guard (ACG) in Windows 10 eingeführt. Googles Project Zero-Sicherheitsforscher haben diese Funktion in Verbindung mit dem Edge-Browser regelrecht 'zerpflückt'. Die Funktion versagt im Edge, während die Chrome Site-Isolation wohl funktioniert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Sicherheitsfix nach Fehlinterpretation von Intel-Dokumenten

Letzte Woche haben Betriebssystementwickler eine Sicherheitsfix für macOS, Linux und Windows freigegeben, weil eine Intel-Dokumentation falsch interpretiert wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Mehr als 100.000 Rechner per Chrome-Erweiterungen infiziert

[English]Es ist mal wieder das alte Leid: Die Nutzer zerren sich Erweiterung für den Google Chrome-Browser auf ihr System – und infizieren so nebenbei die Geräte. Mehr als 100.000 Rechner sollen erneut per Chrome-Erweiterungen infiziert worden sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare