Lichtblick für die PC-Hersteller. Laut einer Analyse der Marktbeobachter von IDC sind die PC-Verkäufe im vierten Quartal 2017 erstmals seit 6 Jahren leicht angestiegen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Exchadmin bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Tim B. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonymous bei Diskussion
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonymous bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Olli bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel A. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- P.B. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Jan bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Andy bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Viola bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Marius K. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
Angesichts der Sicherheitsbedrohungen in 2017 und der in 2018 kommenden Vorfälle, regt Microsoft den Umstieg auf Windows 10 an. Dabei zielt man auf Windows 7-Anwender, die irgendwie nicht weichen wollen. Da stellt sich die Frage: Ist Windows 7 noch sicher und hat Windows 10 nun in der Zahl der Installationen Windows 7 überholt oder nicht. Microsoft hat dazu mal wieder etwas verlauten lassen – und sich dann später heimlich korrigiert.
Noch eine kurze Info an Leute, die den Groove Music Pass besitzen. Das Angebot ist ja zum Jahreswechsel ausgelaufen. Scheinbar gibt es aber immer noch Abbuchungen.
Intel muss seine Firmware-Fixes (Microcode-Updates) für einige Prozessoren stoppen. Der Grund: Die Updates enthalten kritische Bugs – die OEMs dürfen die Updates nicht mehr ausrollen. Nachträge: Bugs nachträglich präzisiert; zudem gibt es Microcode-Updates für Linux.


MVP: 2013 – 2016



