Bisher war unklar, wie hoch das Risiko ist, das von den zum Jahreswechsel öffentlich gewordenen Angriffsmethoden Meltdown und Spectre ausgeht. Ist das alles nur Theorie und funktioniert höchstens in Laborumgebungen? Oder gibt es bereits Angriffscode? Einer der Sicherheitsforscher, die an der Offenlegung und Implementierung der Angriffsmethoden Meltdown und Spectre beteiligt war, warnt jetzt: In Kürze sei davon auszugehen, dass Angriffe auf Rechner mit diesen Methoden stattfänden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Christian bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Compeff-Blog.cf2.de bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Heiko A. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Heiko A. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Fritz bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Günter Born bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Norddeutsch bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
Wie stark wirken sich Patches für Meltdown/Spectre auf die Leistung von Systemen aus. Von Intel gibt es nun Aussagen und es kommen weitere Informationen, z.B. über kräftige Performancerückgänge bei SSD-Operationen vor.
Kleine Info zum Wochenende. Windows 10 Version 1709 steht nun weltweit für alle kompatiblen Geräte zur Verfügung. Damit ist das Rollout dieser Version abgeschlossen und man kann sich der Version 1803, die im Frühjahr (März/April) erwartet wird, widmen.
Die Angriffsmethoden Meltdown und Spectre beschäftigen nicht nur Microsoft und Apple, die mit Updates die betreffenden Schwachstellen zu entschärfen versuchen. Auch das Linux Mint-Projekt hat jetzt zu Meltdown und Spectre Stellung bezogen. 


MVP: 2013 – 2016



