Noch eine kurze Information. Offenbar sind zwei Autoren der Malware, die als Mirai-Botnet die Welt in Atem hielt, in den USA angeklagt worden und bekennen sich schuldig. Ergänzung: Die Täter sind zu je 5 Jahren Haft und 250.000 US $ Geldstrafe verurteilt worden. Angesichts der Schäden wohl eine geringe Strafe.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gänseblümchen bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- MichaelB bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Frank bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Frank bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Mira Bellenbaum bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gänseblümchen bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Gänseblümchen bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Gänseblümchen bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Luzifer bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Steffix bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Luzifer bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Gänseblümchen bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- keine Option bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- T Sommer bei Affinity ist jetzt kostenlos
Apple hat ein Update für iOS freigegeben, welches dessen Version auf 11.2.1 anhebt. Damit soll vor allem eine Sicherheitslücke in Apples HomeKit geschlossen werden, die sich von iOS-Geräten nutzen ließ.
Kürzlich wurden wieder 85 Android-Apps im Google Play Store gefunden, die mit einem Trojaner infiziert waren. Google hat die Apps nach einem Hinweis der Sicherheitsforscher inzwischen entfernt.
Noch ein kurzer Infosplitter rund um Windows 10. Gerade wird bekannt, dass Geräte mit Windows 10 on ARM 'später' kommen. Und die groß angekündigten 'Sets' dürften es nicht in Windows 10 V1803 (Redstone 4) schaffen.
[English]Am Dienstag, den 12. Dezember 2017 (Patchday) hat Microsoft neben Windows-Updates auch diverse Sicherheitsupdates für Microsoft Office freigegeben. Hier die Liste der betreffenden Updates.


MVP: 2013 – 2016



