Wie kann ich eigentlich einen EPC-QR Code generieren?

Auf Rechnungen findet sich inzwischen häufiger ein Bezahlcode (EPC-QR), um Überweisungen komfortabel vornehmen zu können. Wie kann ich aber als Privatnutzer, Verein oder Firma einen solchen Bezahlcode als QR-Code erstellen und was steckt konkret dahinter? Das beleuchte ich in diesem Blog-Beitrag.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Tipps | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Microsoft 365: Fix für deaktivierte (Office-) Apps (20. Dez. 2024)

[English]Microsoft hat wohl ein Problem mit der Aktivierung von Microsoft 365-Apps, das ich in den letzten Tagen hier im Blog aufgegriffen hatte, behoben. Damit sollte die spontane Deaktivierung der (Office-) Apps im Microsoft 365-Abonnement nicht mehr vorkommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Edge-Update hinterlässt transparente Favoriten-Ordner-Icons (21. Dez. 2024)

Edge[English]Merkwürdige Geschichte – momentan häufen sich Berichte von Nutzern, die vor dem Wochenende ein Edge-Update bekommen haben wollen. Danach werden Ordnersymbole der Favoriten transparent angezeigt. Ich habe mal etwas recherchiert, nachdem mir die Info am Sonntag über die Patchmanagement-Liste untergekommen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Update | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Rechnungen von Pharma Networx bei Google zu finden

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ein kleiner Fehler bei der Konfiguration eines Webauftritts des Apothekendienstleisters Pharma Networx führte dazu, dass die für Kunden (Apotheken) ausgestellten PDF-Rechnungen durch Suchmachinen wie Bing und Google indiziert wurden. Der Anbieter hat es schnell gemerkt, die Schwachstelle geschlossen und den Vorfall gemeldet. Aber die Rechnungen sind noch als Suchergebnisse (nicht aber als PDF) abrufbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

NSO-Group für WhatsApp-Angriff mit Pegasus-Spyware schuldig gesprochen

Paragraph[English]Im Jahr 2019 wurden WhatsApp-Nutzer Opfer eines Angriffs durch Spyware, die über eine Schwachstelle auf Android und iOS-Geräte installiert werden konnte. WhatsApp verklagte die NSO Group, die den Exploit entwickelt und verkauft haben. Jetzt ist ein Urteil, welches einen großen juristischen Erfolg für Opfer darstellt, die durch auf ihren Geräten installierte Spyware Pegasus der (israelischen) NSO Group per WhatsApp überwacht wurden, gefallen. Die NSO Group wurde schuldig gesprochen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | 11 Kommentare

Verändert Microsoft Exchange Online den E-Mail-Absender?

Exchange Logo[English]Ich stelle mal eine Beobachtung eines Blog-Lesers hier ein, die sich auf Microsofts Exchange Online bezieht. Der Leser sieht sich mit dem Problem konfrontiert, dass Beschwerden von Geschäftspartnern über nicht "angekommene" E-Mails auflaufen. Der Verdacht, dass Exchange Online die E-Mail-Absender vielleicht manipuliert, steht im Raum.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit , | 56 Kommentare

Proxmox Datacenter Manager Alpha-Version freigegeben

[English]Die Proxmox-Entwickler haben eine Alpha-Version des Proxmox Datacenter Manager freigegeben. Das Projekt ist vollständig in der Programmiersprache Rust entwickelt, vom Backend-API-Server über die CLI-Tools bis hin zu einem komplett neuen Frontend. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Windows 11 24H2: Scanner-Probleme gefixt?

Windows[English]Kürzlich hatte Microsoft Probleme mit Geräten, die das eSCL Scan-Protokoll verwenden unter Windows 11 24H2 eingestanden. Das betrifft auch USB-Scanner, die  einfach nicht gefunden werden, wenn diese das eSCL Scan-Protokoll verwenden. Diesen Fehler will Microsoft behoben haben. Weiterhin sollten bei Scanner-Problemen Updates der Gerätehersteller getestet werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Discord Databank wohl geleakt – Konten gesperrt (Dez. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Aktuell stellen deutsche Discord-Nutzer wohl fest, dass ihre Konten beim Dienst Discord gesperrt wurden. Ein Passwort-Reset hilft, wieder auf den Dienst zuzugreifen. Wenn meine Informationen stimmen, könnte dies mit einem Leck bei diesem Dienst zusammen hängen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Microsoft 365: Apps werden spontan deaktiviert

[English]Es gibt wohl ein Problem mit der Aktivierung von Microsoft 365-Apps. Nutzer stellen fest, dass die (Office-) Apps aus diesem Abonnement spontan deaktiviert werden und sich dann nicht mehr nutzen lassen. Microsoft hat einen Support-Beitrag dazu veröffentlicht und untersucht das Problem.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare