 [English]Heute noch ein kleiner Beitrag zum Update-Fehler 0x80244022, der einen unter jeder aktuellen Windows-Version treffen kann. Ich bin die Tage unter Windows 7 SP1 mit dieser Fehlermeldung konfrontiert worden.
[English]Heute noch ein kleiner Beitrag zum Update-Fehler 0x80244022, der einen unter jeder aktuellen Windows-Version treffen kann. Ich bin die Tage unter Windows 7 SP1 mit dieser Fehlermeldung konfrontiert worden.
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Manuel bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- RedOne bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bithive bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Gänseblümchen bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Gänseblümchen bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
 
 
			 Noch eine kleine Nachricht zum Wochenende: Amazon gibt die (teils seit Ende Oktober) eingefrorenen Kontenguthaben von Händlern wohl wieder frei. Es handelt sich um ein technisches Problem, aber die Kommunikation und Handhabung durch Amazon scheint lausig gewesen zu sein. Einzelne Händler stehen vor dem Konkurs – und Überziehungszinsen zahlt Amazon, laut Presseberichten, an die Geschädigten auch nicht aus.
Noch eine kleine Nachricht zum Wochenende: Amazon gibt die (teils seit Ende Oktober) eingefrorenen Kontenguthaben von Händlern wohl wieder frei. Es handelt sich um ein technisches Problem, aber die Kommunikation und Handhabung durch Amazon scheint lausig gewesen zu sein. Einzelne Händler stehen vor dem Konkurs – und Überziehungszinsen zahlt Amazon, laut Presseberichten, an die Geschädigten auch nicht aus.  Apple hat die Nacht ein Update auf iOS 11.1.2 für seine iPhones und iPads freigegeben. Dieses Wartungsupdate korrigiert auch die Kälteprobleme, die Benutzer beim iPhone X haben.
Apple hat die Nacht ein Update auf iOS 11.1.2 für seine iPhones und iPads freigegeben. Dieses Wartungsupdate korrigiert auch die Kälteprobleme, die Benutzer beim iPhone X haben.  [
[ Zum Wochenabschluss noch zwei kurze Warnungen – zum Wecken der Aufmerksamkeit im Hinblick auf Abzocke bzw. Betrug. Es gibt einen Kettenbrief zu einem H&M 250 Euro-Gutschein. Und es gibt Anzeigen für ein 5 Euro iPhone X. Hinter beidem steckt Abzocke.
Zum Wochenabschluss noch zwei kurze Warnungen – zum Wecken der Aufmerksamkeit im Hinblick auf Abzocke bzw. Betrug. Es gibt einen Kettenbrief zu einem H&M 250 Euro-Gutschein. Und es gibt Anzeigen für ein 5 Euro iPhone X. Hinter beidem steckt Abzocke. [
[


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







