Am 17. Oktober 2017 wird Microsoft ja das Windows 10 Fall Creators Update auf geeignete PCs ausrollen. Im Vorfeld ist es hilfreich, mal anzuschauen, wie weit der Vorgänger, Windows 10 Creators Update, eigentlich auf Windows 10-Systemen installiert ist.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- KT bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Christian Krause bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- DavidXanatos bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Winne bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Steter Tropfen bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Grimeton bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
Gestern, am 26. September 2017 haben die Entwickler die Version 15.1.4 des Slimjet-Browsers freigegeben.
[
Auf der Ignite 2017-Konferenz hat Microsoft wohl auch über die künftigen Verbesserungen an Excel gesprochen. Eine der Neuerungen: Excel soll künftig JavaScript-Unterstützung erhalten.
Der europäische Security-Software-Hersteller ESET hat erneut einen Banking-Trojaner im Google Play Store entdeckt. Der BankBot-Trojaner fiel den ESET Forschern das erste Mal Anfang 2017 in die Hände. 


MVP: 2013 – 2016



