Wer in Windows 10 Creators Update (Version 1703) die Eingabeaufforderung neben dem PowerShell-Befehl im Kontextmenü integrieren möchte, kann dies mit Registrierungseingriffen erledigen. Ein Benutzer hat sich die Mühe gemacht, das Ganze als Erweiterung in Form von Batchdateien zu realisieren.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gerald bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Sven Fischer bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Mira Bellenbaum bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Carsten bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Carsten bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Lutz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Erlenbein bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- red++ bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Matze bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Bernie bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Ralf bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
Microsoft denkt sein 'Rewards'-Programm nun auch auf Europa aus. Ab dem 12. Juni 2017 können auch deutsche Anwender an Microsoft Rewards teilnehmen und sich Guthaben 'verdienen'.
Kleines Bonbon für die Linux-Fraktion. Wie es ausschaut, dürfte in den kommenden Tagen die erste Beta von Linux Mint 18.2 (Code-Name 'Sonja') freigegeben werden. 


MVP: 2013 – 2016



