Sicherheitsforscher haben eine Malware entdeckt, die über PowerPoint-Dateien verteilt wird. Dabei muss nicht mal ein Link angeklickt werden, das Zeigen auf den Link reicht, um den Download der Malware anzustoßen. Es erfolgt zwar eine Warnung, aber Nutzer könnten diese ignorieren. Makros werden zur Ausführung ebenfalls nicht benötigt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Urs bei Windows Server 2025: Probleme mit MSI-Installationen im Betrieb als DC?
- Stefan Kanthak bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Erlenbein bei Microsoft Edge: Mehrere Löschverläufe erforderlich
Google hat Tage die Termine, zu denen die Unterstützung für seine Nexus- und Pixel-Geräte aus dem (Android-)Support herausfallen, veröffentlicht bzw. aktualisiert.
Heute noch ein Thema, welches manche Windows 10-Gerätebesitzer seit längerer Zeit plagt. Manche Kartenleser werfen die Medien zyklisch aus und mounten den Datenträger erneut.
Googles Chromebooks sind ja in den USA recht populär und graben Microsoft im Bildungsbereich das Wasser ab. Gerade bin ich auf eine Anwenderstimme gestoßen, wo jemand mit seinem Chromebook so überhaupt nicht zufrieden ist. Im Sinne des 'über den Schüsselrand schauens' möchte ich euch das Thema nicht vorenthalten.


MVP: 2013 – 2016



