Unschöne Entwicklung bei der United Kiosk AG. Was zuerst vom Anbieter im Oktober 2024 als "technische Störung" dargestellt wurde, war nach meinen Recherchen aber ein Ransomware-Angriff. Nun informiert der Anbieter seine Kunden, dass deren persönliche Daten im Darknet aufgetaucht seien.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Stefan Kanthak bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Erlenbein bei Microsoft Edge: Mehrere Löschverläufe erforderlich
- Thierry bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- anonym bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- KeSo bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
- Michael Fischer bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- heidi bei Mysteriöse Kreditkartenbuchungen durch shopify.com/-charge.com
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- TomTom bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ITMyTee bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- SB bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- CPU_FAN bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- FL bei WSUS zeigt alle Windows 11-Clients als Windows 10 Enterprise an
[
Alter Spruch: "Es gibt badische und unsymbadische Leute", der mir beim neuesten Move Microsofts durch den Kopf geschossen ist. Redmond bietet Copilot Vision als Preview an – und preist das Ding in höchsten Tönen als "neuer Weg zum Surfen" an. Dabei ist es nichts anderes als eine Online-Wanze, die beobachtet, was naive Nutzer online tun, das ganze auswerte und dann ein paar Krümel in Form von "Vorschlägen" für Online-Aktivitäten "belohnen".
Neue Entwicklung in Sachen 1N Telecom GmbH, die ja versucht, mit für mich unlauteren Methoden, Leute in Deutschland mit Vertragswechseln als "Kunden" zu gewinnen, es aber auf "Schadensersatz"-Zahlungen anlegt und mutmaßlich auch mit fingierten Vertragswechseln arbeitet. Ein Gericht in Leipzig hat jetzt auf Antrag der Verbraucherzentralen ein Urteil gegen die 1N Telecom GmbH gefällt. Die Richter halten Verträge mit der 1N Telecom für ungültig.


MVP: 2013 – 2016



