[English]Frage an die Administratoren, die bereits Windows 11 24H2 im Einsatz haben und dort auch Microsoft Outlook gegen einen Exchange-Server betreiben. Stellt ihr fest, dass Benutzerkonten im Active Directory wiederkehrend blockiert werden? Mir ist dieses krude Problem von meinen englischsprachigen Nutzern gemeldet worden, und es scheint kein Einzelfall zu sein.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- RobertRo bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- janil bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- WSUS-Admin bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Charlie bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- KPK bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- John bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- RiRaRalle bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- evotexte bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Rudolf Zieger bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
[English]Die Betreiber von ANY.RUN sind auf eine neue Angriffswelle bzw. SPAM-Kampagne gestoßen, die für 0-Day-Angriffe ausgenutzt werden könnte. Beschädigte ZIP-Archive oder kaputte Office-Dokumente sollen SPAM-Filter und Sicherheitslösungen austricksen, so dass entsprechende Phishing-Mails im Postfach landen.
Ich stelle mal eine Beobachtung hier im Blog ein, und versuche mal die Schwarmintelligenz der Blog-Leserschaft anzuzapfen. Heute erreichten mich zwei Leserhinweise, die sich über langsame Downloads von Microsoft Updates zum Dezember 2024-Patchday ausließen. Mir ist die Nacht beim Schreiben der Patchday-Artikel aufgefallen, dass die Microsoft Supportseiten nur schlecht erreichbar sind. Liegt es an Microsoft oder an deutschen Providern?
[


MVP: 2013 – 2016



