Ups: Google sammelt “Vorratsdaten” in Android

[English]Google lässt sich in ihrer Datenschutzerklärung die Nutzerzustimmung erteilen, dass auf Android-Geräten eine Art Vorratsdatenspeicherung von Metadaten zu Telefon- und SMS-Verbindungen durchgeführt werden darf. Also "wen rufe ich wann an", wann kam ein Anruf von wem, welche SMS wurden empfangen/versandt etc. Ein Opt-out gibt es nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Samsung Galaxy: Fehler “TouchWiz-Start angehalten”

Samsung liefert seine Galaxy-Geräte zwar mit Android aus, erweitert dieses Betriebssystem aber mit einer eigenen TouchWiz-Oberfläche. Bei einem Android-Update trifft es dann manche Benutzer derart, dass die Bedienoberfläche nicht mehr funktioniert, weil der Fehler "TouchWiz-Start angehalten" angezeigt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

EduCrypt: ISIS-Ransomware belehrt Nutzer

Das ist ja mal eine Überraschung: Eine Ransomware, die einen Computer befällt und den Nutzer anschließend über das Thema Computersicherheit aufklärt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Update KB3173040: Benachrichtigung über das Ende des freien Windows 10–Upgrades

Windows UpdateSeit wenigen Stunden verteilt Microsoft das Update KB3173040 für Windows 7 SP1 und Windows 8.1. Es ist die Ankündigung für das Ende des kostenlosen Upgrades auf Windows 10.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , , | 37 Kommentare

Windows 10 und die Datei UpgradeSubscription.exe

In den neuesten Insider Preview Builds (z.B. Windows 10 Build 14376) wurde eine neue Datei UpgradeSubscription.exe gesichtet, die Anlass zu Spekulationen geben könnte. Ist das ein Vorbote zu einem Windows 365 auf Abo-Basis? Wird Windows 10 nach dem ersten Jahr des Gratis-Upgrades nun kostenpflichtig? Stoff für allerlei Verschwörungstheorien.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Vorsicht vor Locky-Nachfolger Bart (Ransomware)

Ein neuer Verschlüsselungstrojaner mit dem Namen Bart tritt die Nachfolge von Locky an. Hier ein paar Informationen zum neuen Schädling sowie Tipps zu Abwehrmaßnahmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Achtung: Autorooting Android-Malware LevelDropper

Android-Nutzer werden von einer neuen Malware mit dem Namen LevelDropper bedroht. Die App kann das Android-Gerät automatisch rooten und sich so einnisten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Windows 10: Erst/schon 350 Millionen Installationen

Glas noch halb voll oder noch halb leer? Im Rahmen der Ankündigung des Anniversary Update (Jetzt offiziell, Windows 10 Anniversary Update am 2.8.2016) hat Microsoft eine Zahl genannt. Windows 10 wurde wohl auf 350 Millionen Systemen installiert. Bis zur angepeilten Milliarde Installationen ist also noch viel Luft.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Jetzt offiziell, Windows 10 Anniversary Update am 2.8.2016

Es ist nun ganz offiziell: Microsoft hat bestätigt, dass sogenannte Anniversary Update für Windows 10 – inoffiziell auch als Redstone 1-Update bezeichnet – nicht am 29.7.2016 (dem Jahrestag des Releases) sondern erst am 2. August 2016 ausgerollt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 19 Kommentare

Symantec: Fette Sicherheitslücke in Virenscannern

Neue Hiobsbotschaft für Symantec-Kunden, die auf Norton Antivirus- und Security-Suite-Lösungen setzen. Tavis Ormandy hat mal wieder fette Sicherheitslücken in deren Produkten aufgedeckt, die den "Virenschutzansatz" quasi obsolete machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar