Benutzer von Windows 7 (und Windows Vista) beschweren sich häufig, dass die Windows Update-Suche nichts findet oder extrem lange braucht. In diesem Blog-Beitrag möchte ich ein wenig Licht in diesen Sachverhalt bringen und auch einige Hintergrundinformationen geben. Update: Ergänzung mit Infos aus der c't hinzugefügt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- noway bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gast bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Thierry bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Gast bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Der Christian bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- GüntherW bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Georg S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Matze bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- MichaelB bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Gänseblümchen bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
Google hat bereits letzten Donnerstag den Chrome-Browser auf die Version 49.0.2623.112
Microsoft hat am 8. April 2016 Windows 10 Version 1511 im Current Branch for Business (CBB) bereitgestellt. Damit werden Unternehmenskunden auf diese Version gehievt.
Es gibt gewisse Luxusprobleme der 1st World – die nur Apple-Nutzer haben. Unter anderem den Night Shift-Modus, den es nur auf den neuen iOS-Geräten mit 64-Bit-CPUs gibt. Sorry Apple, ihr habt es versaut, denn eine Display-Folie tut's zur Not aber auch …
In Kooperation zwischen dem deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (


MVP: 2013 – 2016



