Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich im Rahmen des Projekts CAOS 3.0 die Passwort-Manager Keepass und Vaultwarden vorgenommen und die auf ihre Sicherheitseigenschaften überprüft. Gefundene Schwachstellen wurden den Entwicklern gemeldet.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Compeff-Blog.cf2.de bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- M.D. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- M.D. bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Public Resolver bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Sro bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- R.S. bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Christian Krause bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Sven D. bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Tomas Jakobs bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
[English]Besitzer von Rechnern, die mit Windows 11 24H2 laufen und die Voicemeeter-App einsetzen, laufen ggf. in Probleme. Microsoft hat festgestellt, dass diese App nicht mit diesem Betriebssystem kompatibel ist. Die App löst bei der Benutzung möglicherweise einen Ausnahmefehler mit einem BlueScreen aus, der den Rechner zum Absturz bringt.
Microsoft drückt Copilot ja mit aller Gewalt in den Markt bzw. der Anwenderschaft aufs Auge. Selbst in Schulen gibt es "Copilot für Lehrer". Andererseits kommen mir kritische Statements unter, die das ganze AI-Zeugs hinterfragen und das Ganze – jedenfalls das, was Microsoft veranstaltet – als Holzweg sehen. Der Chef von Salesforce sieht in Copilot das "neue Karl Klammer", mit dem Satya Nadella und seine Mannen viel Kohle verbrennen, letztlich aber auf den Bauch fallen. Schönes Sonntagsthema, auf das ich mal einen Blick werfe.
Kurze Erinnerung für Administratoren – die das Thema aber sicherlich auf der Agenda haben: Microsoft wird in Azure die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 zum 31. Oktober 2024 beenden.


MVP: 2013 – 2016



