Windows 11: Preview-Update KB5043145 macht Probleme

Windows[English]Microsoft hat vergangene Woche das Preview-Update KB5043145 für Windows 11 22H2 und 23H2 veröffentlicht. Dieses Update macht aber Probleme und führt zu Neustarts, BlueScreens, GreenScreens sowie Bitlocker-Abfragen. Inzwischen hat Microsoft dieses Update wegen der zahlreichen Probleme wieder zurückgezogen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Windows 11 24H2: Evaluation-ISO-Abbilder verfügbar

Windows[English]Noch ist Windows 11 24H2 nicht offiziell für die Allgemeinheit freigegeben – wird im Oktober 2024 erwartet. Aber Microsoft hat bereits die Evaluierungsversionen dieses Betriebssystems als ISO-Abbilder zum Download freigegeben. Man kann mit diesen ISOs das Betriebssystem installieren und testen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

ZenDiS stellt OpenDesk Mitte Oktober 2024 bereit

OpenDesk, eine Open-Source Office- und Collaborations-Lösung für eine digitale Souveränität, ist in der ersten Version fertig. Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) will openDesk Version 1.0 mit seinen Partnern auf der Smart Country Convention (15. bis 17. Oktober 2024 in Berlin) veröffentlichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

Qualitätsprobleme bei Lenovo

Kurze Frage an die Business-User unter der Leserschaft, bei denen Lenovo-Geräte im Einsatz sind. Wie zufrieden seid ihr mit der Qualität der Lenovo-Notebooks im Praxis-Einsatz.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 76 Kommentare

Windows: Microsoft erklärt Recall in überarbeiteter Version

Windows[English]Microsoft schickt sich an, die Funktion Recall in Windows 11 24H2 erneut anzubieten. Nach dem Desaster vor einigen Monaten ist diese Funktion optional und wurde laut Microsoft gravierend überarbeitet. In einem Beitrag gibt Microsoft an, was man geändert hat. Ob das für einen sicheren Einsatz reicht?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Linux/Unix RCE-Schwachstellen im CUPS (Sept. 2024)

[English]Im Drucksystems CUPS, welches unter Linux und Unix zum Einsatz kommt, gibt es gleich mehrere kritische Schwachstellen. Diese lassen sich unter bestimmten Konstellationen für Remote Code Execution-Angriffe (RCE) verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Irischer Datenschützer brummt Meta 91 Mio. Euro Strafe auf

Irlands Datenschutzbehörde (Irish Data Protection Commission, DPC) hat einen DSGVO-Fall aus 2019 abgeschlossen und der Facebook-Mutter Meta eine Strafe in Höhe von 91 Mio. Euro auferlegt. Der Hintergrund: Meta bzw. Facebook hatte Passwörter im Klartext auf internen Servern gespeichert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Fahrzeuge aus China: Kunden sorgen sich um Datenschutz

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Chinas Autobauer erscheinen momentan sehr stark aufgestellt – speziell bei Elektroautos. Insbesondere sollen die Fahrzeuge auch mit ihrer elektronischen Ausstattung punkten. Eine neue Studie legt nun offen, dass deutsche Kunden sich aber Sorge um den Datenschutz bei diesen Fahrzeugen machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 47 Kommentare

KIA-Schwachstelle: Millionen Fahrzeuge hack- und trackbar

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Eine Gruppe Sicherheitsforscher ist auf eine Schwachstelle im KIA-Web-Portal gestoßen. Über den einfach auszunutzenden Fehler konnten sie Fahrzeuge von KIA tracken oder bei Bedarf öffnen. Man benötigte nur die Daten des Kennzeichens des betreffenden Fahrzeugs. Der Vorfall zeigt erneut, wie die Cybersicherheit von PKWs durch Schlampereien der Hersteller am seidenen Faden hängt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Microsoft Exchange Server 2016/2019: CERT-Bund warnt vor ~ 12.000 ungepatchten Servern

Exchange LogoMit der Sicherheit vieler Microsoft Exchange-Server, die bei deutschen Anwendern laufen, sieht es nicht so rosig aus. CERT-Bund hat gerade eine Warnung veröffentlicht, dass rund 12.000 Microsoft Exchange Server 2016/2019 mit einem offenen OWA per Internet erreichbar, aber nicht auf dem aktuellem Patchstand und damit angreifbar sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 32 Kommentare