AVM verteilt FRITZ!OS 8

FRITZ!Box: Quelle AVMDer Hersteller AVM hat zum 16. September 2024 die Verfügbarkeit von FRITZ!OS 8 bekannt gegeben. Diese Version wird als erstes für die FRITZ!Box 7590 AX verfügbar sein und soll mehr als 60 neue Funktionen und Verbesserungen für alle aktuellen FRITZ!-Produkte bieten. So wirbt AVM beim kostenlosen Update mit einer neuen grafischen Anzeigen zur die Auslastung des Internets und WLANs sowie eine bessere Zuordnung der vielen Geräte im Heim- und Gastnetz.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Software | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Microsoft Office 2024 LTSC für Windows und macOS freigegeben

[English]Microsoft hat zum 16. September 2024 das bereits vor einiger Zeit angekündigte Microsoft Office 2024 LTSC veröffentlicht. Diese Office-Version steht damit für Windows und Apple Macs unter macOS bereit. Es ist eine Office-Version, die eine Teilmenge der Funktionen der Microsoft 365-Apps bietet, aber eine stabile Plattform, die nicht durch ständige Funktionsänderungen wie bei Microsoft 365 nervt. Ich bereite mal die Informationen zu diesem Produkt in nachfolgendem Text auf – denn das Microsoft Marketing hat es geschafft, einen absoluten Schwurbelbeitrag zu veröffentlichen, der mit Microsoft 365 zur Schau läuft und irgendwo am Rande Office 2024 LTSC erwähnt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Windows 10/11: Probleme mit dem geänderten Logout-Menü

WindowsMicrosoft "optimiert" ja am Startmenü von Windows 10 und Windows 11. Mit den optionalen Preview Updates von Juni 2024 wurde auch der Befehl zum Abmelden des Benutzers im Startmenü unter Windows 11 geändert. Zum Abmelden werden nun zwei Befehle angeboten. Das führt aber bei einem Blog-Leser zum Absturz des Startmenüs, was in seiner Unternehmensumgebung für Ärger sorgt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 33 Kommentare

Adobe Reader DC: Neue Probleme (Speicherfehler) durch veraltete Paketversionen?

Stop - Pixabay[English]Ein Leser hat mich auf ein mögliches Problem im Zusammenhang mit dem Adobe Reader DC hingewiesen. In seinem Unternehmensumfeld häufen sich seit kurzem Fehlerberichte über Probleme mit der Software. Dabei ist der Fehler angeblich durch Adobe längst behoben. Es besteht der Verdacht, dass alte Adobe Reader DC-Versionen mit Softwarepaketen ausgeliefert werden und für die Probleme verantwortlich sind. Ich fasse mal die vorhandenen Informationen zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 27 Kommentare

Windows 11 24H2: Achtung, geänderter Default für Standby

Windows[English]In den kommenden Wochen wird Microsoft ja sein Windows 11 24H2 für die Allgemeinheit freigegeben. Das neue Betriebssystem schneidet einige alte Zöpfe ab und kommt mit Änderungen. Eher unschön könnte die Vorgabe der Default-Werte für den Standby-Betrieb werden. Rechner und Monitor gehen nach 3 Minuten in den Ruhezustand, was für Ärger sorgen dürfte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 58 Kommentare

Rechenzentrumskostenausgleich: Google, Amazon, Microsoft und Meta kämpfen gegen Vorschlag von Ohio

Wer trägt die immensen Kosten (Infrastruktur, Energie), die für die benötigten Rechenzentren der US-Tech-Giganten entstehen, um Cloud- und AI-Leistungen anbieten zu können? Apple, Google, Amazon, Microsoft und Meta bekämpfen den Vorschlag eines Stromversorgers aus Ohio, die Energiekosten, die sie für ihre Rechenzentren zahlen müssen, beträchtlich zu erhöhen. Die Kosten sollen auf die Allgemeinheit abgewälzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Windows-Updates machen RS232-Verbindung kaputt, weil MSCOMCTL nicht mehr geht

WindowsIch greife mal ein Thema auf, welches bereits im August 2024 über einen Blog-Leser an mich herangetragen wurde. Es geht um die Verwendung der seriellen RS232-Verbindung unter Windows zu bestimmten Geräten (dort Omron SPS). Nach Windows-Updates (April und Mai 2024) gibt es das Problem, dass Software die zur Kommunikation verwendetet wird (eine *.ocx-Datei), nicht mehr nutzen können. Von Omron gibt es wohl eine Lösung – aber es ist gut möglich, dass das Problem auch andere Software trifft. Daher stelle ich die Information mal im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Deutscher Linux-Entwickler René Rebe wurde geSWATtet

eScooter[English]Unschöne Erfahrung für den deutschen Linux-Entwickler René Rebe, der während einer Twitch Life-Streaming-Session geSWATtet wurde. Es klingelte an der Tür, und als Rebe öffnete, stand die Polizei im Zimmer. Anschließend wurden ihm Handschellen angelegt. Schwappt ein bedrückender Trend aus den USA, jemandem die Polizei ins Haus zu schicken, auch nach Deutschland über?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Wildwuchs als Problem: Die vielen in OT-Systemen genutzten Remote-Access-Tools

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Remote-Access-Tools sind zwar in OT-Systemen (Operative Technologies) zum Zugriff erforderlich. Eine Analyse des Sicherheitsanbieters Claroty ergab aber, dass 55 Prozent der Unternehmen in ihren OT-Umgebungen vier oder mehr Remote-Access-Tools ein setzen, 33 Prozent sogar mindestens sechs. Eine unnütze Erhöhung der Sicherheitsrisiken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Android.Vo1d-Malware infiziert ~1,3 Mio. TV-Boxen für Botnet

Sicherheitsforscher von Doctor Web sind auf eine Malware mit dem Namen Android.Vo1d gestoßen. Die Malware hat ca. 1,3 Millionen TV-Boxen, die als Betriebssystem auf dem Android Open Source Project (AOSP) aufsetzen, infiziert. Die Infektionen betreffen TV-Geräte in fast 200 Ländern, und diese bilden nun ein Botnet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare