Noch ein kleiner Nachtrag von letzter Woche. Die EU-Kommission hat den EU AI Act, der die Verwendung von künstlicher Intelligenz innerhalb der Europäischen Union regelt, am 12. Juli 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die zugehörige EU-Verordnung tritt damit am 1. August 2024 in Kraft. Ab Februar 2025 greifen dann im AI Act festgelegte Verbote bezüglich bestimmter KI-Praktiken.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Nils bei SonicWall SSLVPN: Sicherheitslücken breit ausgenutzt
- Cedric Fischer bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- Christian Krause bei SonicWall SSLVPN: Sicherheitslücken breit ausgenutzt
- Anonym bei LG TV OLED65C97LA-Geräteausfälle (lässt sich nicht mehr einschalten, Kondensator kaputt)
- Anonym bei Sonntag 12. Oktober 2025: Umzug des Web-Pakets
- Anonym bei Microsoft 365: Begleit-Apps werden Ende Oktober 2025 ausgerollt
- ZEN-Master bei Windows 11 23H2 fällt am 11. November 2025 aus dem Support
- Pau1 bei LG TV OLED65C97LA-Geräteausfälle (lässt sich nicht mehr einschalten, Kondensator kaputt)
- Pau1 bei LG TV OLED65C97LA-Geräteausfälle (lässt sich nicht mehr einschalten, Kondensator kaputt)
- Pau1 bei LG TV OLED65C97LA-Geräteausfälle (lässt sich nicht mehr einschalten, Kondensator kaputt)
- A.J. bei SonicWall SSLVPN: Sicherheitslücken breit ausgenutzt
- Günter Born bei Diskussion
- ClausPeter bei Outlook-Problem: Ständige Passwortabfragen oder Verbindung scheitert (Feb. 2025)
- Günter Born bei Sonntag 12. Oktober 2025: Umzug des Web-Pakets
- Bolko bei Windows 11 23H2 fällt am 11. November 2025 aus dem Support