Microsoft Office Updates (13. August 2024)

Update[English]Am 13. August 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Microsoft Patchday) hat Microsoft mehrere sicherheitsrelevante Updates für Microsoft Office 2016, sowie die C2R-Varianten (Office 2016-2021 und 365) und andere Produkte veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Updates. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

"Contentpass"-Banner im Blog

Kurzer Hinweis an reguläre Leser: Ich habe zum 14. August 2024 die Blogs auf die Contentpass-Lösung umgestellt. Der Banner zur Cookie-Zustimmung hat sich dadurch verändert – es gibt zwei Optionen: Werbefrei über Contentpass oder mit Werbung surfen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 49 Kommentare

Windows Server 2012 / R2 und Windows 7 (13. August 2024)

Windows[English]Zum 13. August 2024 wurden diverse Sicherheitsupdates für Windows Server 2012/R2 (1. ESU Jahr) veröffentlicht. Für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 ist der Support im Januar 2024 ausgelaufen. Es lassen sich aber Updates für Windows Embedded Standard 7  aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen. Hier ein Überblick über diese Updates für Windows Server 2012/R2 sowie Windows Embedded Standard 7.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Patchday: Windows 11/Server 2022-Updates (13. August 2024)

Windows[English]Am 13. August 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch kumulative Updates für Windows 11 23H2 bis 21H2 veröffentlicht. Zudem erhielten Windows Server 2022 und Windows Server 23H2 Updates. Die Updates sollen beispielsweise die Bitlocker-Abfrage, verursacht durch die Juli 2024-Updates, verschwinden lassen. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 29 Kommentare

Patchday: Windows 10/Server-Updates (13. August 2024)

Windows[English]Am 13. August 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) wurden verschiedene kumulative Updates für die unterstützten Windows 10 Builds (von der RTM-Version bis zur aktuellen Version) sowie für die Windows Server-Pendants freigegeben. Hier einige Details zu den jeweiligen Sicherheitsupdates für Windows 10 und die Server Pendants. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 83 Kommentare

Microsoft Security Update Summary (13. August 2024)

Update[English]Am 13. August 2024 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte  – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 88 Schwachstellen (CVEs), davon sieben kritische Sicherheitslücken, davon 10 als 0-day klassifiziert (sechs werden bereits ausgenutzt). Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Strafverfolgern gelingt Schlag gegen Radar/Dispossessor Ransomwaregruppe

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es ist der nächste Schlag gegen Cyberkriminelle. Strafverfolger aus den USA (FBI), Großbritannien und Deutschland ist es gelungen, die Infrastruktur der Ransomwaregruppe Radar/Dispossessor zu zerschlagen. Bei der Operation wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt und die Strafverfolger konnten die Identität von 12 mutmaßlichen Mitglieder dieser Gruppe ermitteln. Inzwischen läuft die Fahndung nach diesen mutmaßlichen Tätern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Windows 11: Willkommen-Assistent bei Inplace Upgrade umgehen

Windows[English]Nutzer, die per "Inplace Upgrade" von Windows 10 auf Windows 11 migrieren, werden im Anschluss durch einen Willkommens-Assistenten begrüßt, der dann in diversen Schritte alle möglichen Sachen abfragt. Wer, angesichts des im Oktober 2025 auslaufenden Supportende von Windows 10 vielleicht mehrere Systeme upgraden will, wird durch die Abfragen genervt sein. Ein Blog-Leser hat aber einen Weg gefunden, diesen Willkommens-Assistenten auszublenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , | 50 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

DCF-77 Funkuhren und die fehlende Synchronisation

Geht es euch auch so, dass die Funkuhren in eurem Umfeld sich nicht mehr automatisch zwischen Normalzeit und Sommerzeit umstellen? Eigentlich sollten die Uhren sich nach die aktuelle Zeit per Synchronisation holen. Aber meist muss an sie händisch umstellen. Ein Leser hat mich bereits im März 2024 auf das Thema hingewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 69 Kommentare

GhostScript-Schwachstelle CVE-2024-29510 wird angegriffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch ein Nachtrag in Sachen Sicherheit. Anfang Juli 2024 gab es in der openwall-Mailing-Liste Hinweise zu Schwachstellen im GhostScript-Interpreter (vor Version 10.03.1). Zudem haben die Sicherheitsforscher um Thomas Rinsma einen Blog-Beitrag zur Schwachstelle CVE-2024-29510 berichtet, dass diese angegriffen wird. Inzwischen sollten aber die meisten Linux-Distributionen und Software-Pakete, die Ghostscript (z.B. zur PDF-Anzeige) verwenden. Aktualisiert worden sein. Danke an den Leser, der mich bereits vor einigen Tagen mit der Anmerkung "z.B. versteckt sich Ghostscript oft in jeder Menge Software die PDFs erstellt. Und zwar so, dass man es nicht mehr erkennen kann. Wer Glück hat, kann 1:1 die BINs und LIBs von dem neuen Release ersetzen und hat wieder Zeit gewonnen bis die nächste CVE bei Ghostscript entdeckt wird." auf diesen Artikel bei heise hingewiesen hat.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare