Private Microsoft Outlook-Mailkonten sollen besser abgesichert werden

[English]Microsoft hat vor einigen Tagen eine Ankündigung gemacht, dass man "Outlook für private Nutzer" in Zukunft besser absichern will. Läuft durch die Nennung von Outlook ein wenig in die falsche Richtung. Es geht um die verbesserte Absicherung von Online-E-Mail-Konten wie Outlook.com, Hotmail.com, Live.com für private Nutzer. Die Authentifizierung mittels Benutzername und Kennwort soll durch eine Zweifaktor-Authentifizierung ersetzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 23 Kommentare

Mutmaßlicher Kopf von Scattered Spider in Spanien verhaftet

ParagraphIn Spanien haben wohl die Handschellen geklickt. Verhaftet wurde der mutmaßliche Anführer der Hackergruppe Scattered Spider. Quellen geben an, dass es sich beim Verhafteten um den 22-jährigen Schotten Tyler Buchanan handelt. Die Hackergruppe erlangt 2023 durch Social Media- und Phishing-Angriffe und SIM-Swapping Bekanntheit und soll aus 19 bis 22 Jährigen männlichen Mitgliedern bestehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Snowflake-Nachlese: Hack von 165 Unternehmen (u.a. Ticketmaster, Santander)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ende Mai 2024 wurde bekannt, dass die spanische Santander Bank und der Anbieter von Tickets, Ticketmaster, gehackt worden sind. Beide waren Kunden beim Cloud-Anbieter Snowflake, und die Hacks waren (mutmaßlich) über kompromittierte Benutzerkonten dieses Anbieters möglich. Inzwischen wurden 165 Unternehmen über potentielle Datenabflüsse informiert. Läuft was bei Snowflake schief? Snowflake bestreitet jegliche Schuld und sagt, dass schwache Benutzerpasswörter der beiden Opfer die Ursache für den Hack sind. In der Nachlese werfe ich nochmals einen Blick auf diesen Sachverhalt und zeige, wo Snowflake die Schuld trifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Copilot wird für Outlook-Classic unter Windows ausgerollt (Juni 2024)

[English]Microsoft hat letzte Woche bekannt gegeben, dass der AI-Assistent Copilot jetzt im klassischen Outlook für Windows verfügbar ist. Die Funktion Copilot im klassischen Outlook für Windows ist bereits für die meisten Kunden von Microsoft 365 im Current Channel oder Monthly Enterprise Channel verfügbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 58 Kommentare

5 Jahre eScooter in Deutschland

eScooterJuni 2019: Die Elektrotretroller werden per Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung für öffentliche Verkehrsflächen in Deutschland zugelassen. War ein (Lobby-)Projekt von CSU-Verkehrsminister Andi Scheuer (ja, der mit dem Autobahn-Maut-Desaster). Die Fahrzeuge sollten die Umwelt- und Verkehrswende bringen. Bereits Monate vor der Legalisierung hatte ich das Konzept hier im Blog zerlegt. Nun sind wir fünf Jahre weiter, und einige meiner Aussagen, die ich im März 2019 (also weit vor der Freigabe) getroffen habe, wurden bestätigt. Drüben im eScooter-Blog habe ich im Artikel Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz zurück geblickt und Bilanz gezogen.

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre eScooter in Deutschland

WebEx-Gate: Versäumnisse der Verantwortlichen, Blamage für Deutschland – und CDU-Hack

Stop - PixabayDie kürzlich von Zeit Online aufgedeckten Schwachstellen in WebEx-Systemen der deutschen Regierungsbehörden zieht Kreise. Eine Staatssekretärin eines niederländischen Ministeriums findet es inakzeptabel, dass so etwas passieren konnte. Derweil werden Versäumnisse der Verantwortlichen bekannt, und das Wort vom WebEx-Gate macht bereits die Runde. Hier eine Nachbearbeitung dieses Sachverhalts, gleich in Verbindung mit einer "Leiche im CDU-Keller".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 28 Kommentare

noyb legt DSGVO-Beschwerde gegen Google wegen Chrome Nutzer-Werbe-Tracking ein

ParagraphGoogle hat ja angekündigt, im Chrome-Browser das Werbetracking über Drittanbieter-Cookies künftig zu verhindern (2025 soll es soweit sein). Es kommt dann eine Privacy Sandbox zum Einsatz, in dem Informationen über den Nutzer für Werbeanbieter bereitgestellt werden können. Die Datenschutzorganisation noyb hat eine Beschwerde gegen Google bei der österreichischen Datenschutzbehörde eingebracht, weil die Einwilligung nicht transparent genug sei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Microsoft entfernt die Copilot-App nach Edge-Fehler aus Windows

Edge[English]So nach dem Motto "Uns ist ein Fehler passiert" hatte Microsoft die Copilot-App im März 2024 mit einem "verunglückten" Edge-Update auf Windows (Windows 10/11-Clients und Windows Server 2022) ausgerollt. Inzwischen hat Redmond "aufgeräumt" und die "ungewollt" installierte Copilot-App aus allen betroffenen Windows-Versionen schrittweise deinstalliert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 30 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Outlook-Schwachstelle CVE-2024-30103 ermöglicht Remote-Code-Ausführung; Patch im Juni 2024

[English]Mit den Sicherheitsupdates vom 11. Juni 2024 hat Microsoft auch eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook geschlossen. Die Schwachstelle CVE-2024-30103 ermöglicht eine Remote-Code-Ausführung beim Öffnen einer E-Mail. Patchen ist dringend angeraten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Windows 11 "Copilot+PC" kommt (vorerst) ohne Recall

Windows[English]Was für ein PR-Desaster für Microsoft – nächste Woche sollen Geräte mit dem Konzept "Copilot+PC" auf den Markt kommen. Aber die wichtigste Funktion "Windows Recall", die Microsoft noch vor kurzen als den "Stein der KI-Weisen" in den Himmel gelobt hat, wird fehlen. Es gibt den recall von Recall, was als Meme inzwischen durch das Netz geistert. Der Druck und der Aufschrei der Sicherheitsexperten im Hinblick auf diese Funktion war wohl zu groß.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare