5 Jahre eScooter in Deutschland

eScooterJuni 2019: Die Elektrotretroller werden per Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung für öffentliche Verkehrsflächen in Deutschland zugelassen. War ein (Lobby-)Projekt von CSU-Verkehrsminister Andi Scheuer (ja, der mit dem Autobahn-Maut-Desaster). Die Fahrzeuge sollten die Umwelt- und Verkehrswende bringen. Bereits Monate vor der Legalisierung hatte ich das Konzept hier im Blog zerlegt. Nun sind wir fünf Jahre weiter, und einige meiner Aussagen, die ich im März 2019 (also weit vor der Freigabe) getroffen habe, wurden bestätigt. Drüben im eScooter-Blog habe ich im Artikel Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz zurück geblickt und Bilanz gezogen.

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre eScooter in Deutschland

WebEx-Gate: Versäumnisse der Verantwortlichen, Blamage für Deutschland – und CDU-Hack

Stop - PixabayDie kürzlich von Zeit Online aufgedeckten Schwachstellen in WebEx-Systemen der deutschen Regierungsbehörden zieht Kreise. Eine Staatssekretärin eines niederländischen Ministeriums findet es inakzeptabel, dass so etwas passieren konnte. Derweil werden Versäumnisse der Verantwortlichen bekannt, und das Wort vom WebEx-Gate macht bereits die Runde. Hier eine Nachbearbeitung dieses Sachverhalts, gleich in Verbindung mit einer "Leiche im CDU-Keller".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 28 Kommentare

noyb legt DSGVO-Beschwerde gegen Google wegen Chrome Nutzer-Werbe-Tracking ein

ParagraphGoogle hat ja angekündigt, im Chrome-Browser das Werbetracking über Drittanbieter-Cookies künftig zu verhindern (2025 soll es soweit sein). Es kommt dann eine Privacy Sandbox zum Einsatz, in dem Informationen über den Nutzer für Werbeanbieter bereitgestellt werden können. Die Datenschutzorganisation noyb hat eine Beschwerde gegen Google bei der österreichischen Datenschutzbehörde eingebracht, weil die Einwilligung nicht transparent genug sei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Microsoft entfernt die Copilot-App nach Edge-Fehler aus Windows

Edge[English]So nach dem Motto "Uns ist ein Fehler passiert" hatte Microsoft die Copilot-App im März 2024 mit einem "verunglückten" Edge-Update auf Windows (Windows 10/11-Clients und Windows Server 2022) ausgerollt. Inzwischen hat Redmond "aufgeräumt" und die "ungewollt" installierte Copilot-App aus allen betroffenen Windows-Versionen schrittweise deinstalliert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 30 Kommentare

Outlook-Schwachstelle CVE-2024-30103 ermöglicht Remote-Code-Ausführung; Patch im Juni 2024

[English]Mit den Sicherheitsupdates vom 11. Juni 2024 hat Microsoft auch eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook geschlossen. Die Schwachstelle CVE-2024-30103 ermöglicht eine Remote-Code-Ausführung beim Öffnen einer E-Mail. Patchen ist dringend angeraten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Windows 11 "Copilot+PC" kommt (vorerst) ohne Recall

Windows[English]Was für ein PR-Desaster für Microsoft – nächste Woche sollen Geräte mit dem Konzept "Copilot+PC" auf den Markt kommen. Aber die wichtigste Funktion "Windows Recall", die Microsoft noch vor kurzen als den "Stein der KI-Weisen" in den Himmel gelobt hat, wird fehlen. Es gibt den recall von Recall, was als Meme inzwischen durch das Netz geistert. Der Druck und der Aufschrei der Sicherheitsexperten im Hinblick auf diese Funktion war wohl zu groß.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Microsoft übt sich in Schadensbegrenzung bei Kongress-Anhörung (13.6.2024): Sicherheit habe Vorrang vor KI

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Für Microsoft gab es in den vergangenen Monaten in Punkto Sicherheit wenig zu lachen. Die Sicherheitskatastrophen und die fehlende Sicherheitskultur fallen Redmond in Form veritabler Sicherheitsvorfälle auf die Füße. In einer Anhörung durch einen Ausschuss für Innere Sicherheit (Homeland Security) des US-Kongresses zum 13. Juni 2024 wurde klar, dass Microsoft ursächlich für eine Kaskade von Cybersicherheitslücken verantwortlich zeichnet, die dann zu Cybervorfällen ausarteten. Microsofts President, Brad Smith, versuchte sich in Schadensbegrenzung. Die Aussage vor dem Kongress: Microsofts CEO, Satya Nadella, hat persönlich die Verantwortung für die Cybersicherheit beim Unternehmen übernommen. Und Sicherheit habe künftig Vorrang vor KI – eine bemerkenswerte Aussage, galt doch noch vor kurzen "der Untergang der Welt zu bezeugen, wenn ein Kunde bei drei noch nicht voll mit Microsofts KI unterwegs war".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare

Whistleblower: Microsoft ignorierte Warnungen vor Azure AD-Bug; wurde 2020 bei SolarWinds-Hack ausgenutzt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Bei Microsoft hat Sicherheit seit Jahren Priorität, wissen wir alle. Und jedes Windows ist das beste und sicherste Windows aller Zeiten. Whistleblower und Ex-Mitarbeiter Andrew Harris sagt, dass Microsoft jahrelang seine Warnungen vor einem Azure Active Directory-Fehler ignoriert habe. Im Jahr 2020 verließ Harris das Unternehmen, und im Jahr 2020 kam es wohl über diese Schwachstelle zum SolarWinds-Hack. Bei Microsoft gehen Features und Gimmicks halt über Sicherheit. Es sind schwere Anschuldigungen, die aber plausibel klingen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

MO801333: Störung der Microsoft 365-Dienste (13.6.2024)

Stop - PixabaySeit dem 13. Juni 2024 gibt es eine Störung der Microsoft 365-Dienste, die über viele Stunden anhielt. Nutzer von Microsoft 365-Anwendungen hatten Probleme diese zu nutzen. Genannt wurden Microsoft PowerPoint, Microsoft Outlook oder Microsoft Teams. Die Störung scheint sich vor allem auf die Region in Asien auszuwirken. Blog-Leser Andreas P. hat mir die entsprechenden Microsoft-Statusmeldungen zukommen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Meta kassiert Abmahnung der VZ NR wegen KI-Training und Fotoanalyse

Meta-Tochter Facebook (und Instagram) plant, Benutzerdaten zum Training seiner AI-Lösung zu verwenden, räumt aber ein (mit Hürden versehenes) Widerspruchsrecht ein. Zudem werden wohl gepostete Fotos analysiert. Gegen die des Widerspruchs gegen eine Verwendung der Daten für AI-Training hatte ich Beschwerde eingereicht. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist weiter gegangen und hat Nägel mit Köpfen gemacht. Die haben Meta diesbezüglich eine Abmahnung geschickt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare