Die Europäische Kommission hat zum 14. Mai 2024 den Online-Vermittlungsdienst Booking.com als Gatekeeper im Rahmen des Gesetzes über die digitalen Märkte (Digital Markets Act, DMA) benannt. Die Entscheidung ist das Ergebnis eines Überprüfungsverfahrens, das die Kommission nach Eingang der Anmeldungen diverser Unternehmen hinsichtlich ihres potenziellen Status als Gatekeeper am 1. März 2024 durchgeführt hat. Die Plattform X und TikTok fallen dagegen (noch) nicht unter den DSA.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
Zwei kleine Informationssplitter, die zeigen, wie abhängig die Gesellschaft inzwischen vom US-Global Positioning System (GPS) geworden sind. Der Sonnensturm vom Wochenende sorgte dafür, dass US-Farmer nicht mehr ihre Ländereien beackern konnten, weil das GPS-Signal gestört worden war. Und in Teilen der Welt kommt es seit Monaten zu gezielten Störungen des GPS-Signals als Teil der elektronischen Kriegsführung. Speziell in Osteuropa sorgt der Ukrainekonflikt dafür, dass Russland die GPS-Signale stört – bestimmte Flughäfen werden sogar nicht mehr angeflogen.
Ein Nutzer behauptet, dass er den Microsoft AI-Bot für das Gesundheitswesen mal eben an einem Freitagabend gehackt habe. Konkret hat er wohl Prompts abgesetzt, die ihm Antworten auf Fragen lieferten, die eigentlich gesperrt sein müssten. Innerhalb weniger Stunden konnte der Nutzer auf die Daten mehrerer Gesundheitsorganisationen zugreifen. Microsoft habe zwar versucht, das Problem zu beheben, aber der Nutzer hat Wege gefunden, diese Beschränkungen zu umgehen. Der Ansatz zeigt, in welche Küche Firmen kommen, die Microsofts AI-Lösungen (Copilot) auf eigene Daten los lassen.
[English]Frage in die Runde der Administratoren: Gibt es bei euch Beobachtungen über vermehrte Abstürze der Office-Anwendungen, wenn der Classic Teams-Client unter Windows deinstalliert wird? Ein Blog-Leser hat mich vor einigen Tagen diesbezüglich kontaktiert und ich frage mich, ob dies Einzelfall oder ein generelles Problem ist.
[



MVP: 2013 – 2016



