[English]Schlüssel für Hotelzimmer sind irgendwie "old school" – heute hat man eine Schlüsselkarte und ein elektronisches Schloss. Elektronische Schlösser von Saflock kommen in vielen Hotels und sogar in Wohnungen zum Einsatz. Die so gesicherten Türen lassen sich durch RFID-Karten entsperren. Klasse Sache? Doof, das Sicherheitslücken dazu führen, dass diese elektronischen RFID-Schlösser mit einfachen Mitteln geknackt werden können. Betroffen sind Millionen Schlösser, die 13.000 Hotels und Wohnungen weltweit eingesetzt werden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Norddeutsch bei Diskussion
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Mirko bei Azure Local 2510 Bluescreen Probleme
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Matthias bei Schattenschrift für Desktopsymbole deaktivieren
- Sabine bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Bananenschäler bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Tom bei Diskussion
[English]Es scheint, als ob Microsoft einen neuen Versuch unternimmt, die Benutzer von Windows 10 und Windows 11 mit der neuen Outlook-App zwangsbeglücken zu wollen. Die in Windows 10 und Windows 11 enthaltene Mail und Kalender-App wird dadurch entfernt und das die App für das neue Outlook installiert. Nutzer sind nicht nur konsterniert, sondern laufen ggf. in Probleme. Noch ist aber eine Rückkehr zur alten Mail und Kalender-App möglich – aber das Ganze Unterfangen wirklich albern und nicht im Sinne der Nutzer konzipiert.
US-Medien berichten, dass das US-Justizministerium (DOJ) am heutigen 21. März 2024 die US-Firma Apple wegen Verstoßes gegen Kartellgesetze verklagen werde. Es geht darum, dass Konkurrenten den Zugang zu iPhone-Funktionen verwehrt wurde. Auch EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager warnt Apple wegen seiner "Core Technology Fee" und sagt, dass die EU eine Untersuchung plane.
[
[English]Eine Änderung an der Datei office.js durch Microsoft hat wohl dazu geführt, dass manche Add-Ins in Microsoft Office 2016 seit Ende Februar 2024 nicht mehr funktionieren. Ein Blog-Leser hat mich die Tage darauf hin gewiesen – mir ist die Info aber erst gestern angezeigt worden. Ich ziehe das Thema mal separat heraus, vielleicht ist noch jemand betroffen.
Kleiner Infosplitter zum Vormittag, der mir gerade unter die Augen gekommen ist. Microsoft scheint einige Leute darüber informiert zu haben, dass man ein Konfigurationsproblem in der Microsoft Cloud Public Key Infrastructure (PKI) gefunden habe. Dies beträfe die Konfiguration in der Organisation des betreffenden Empfängers. Das "Problem in der Microsoft-Umgebung des Empfängers bedürfte einer Reaktion". 


MVP: 2013 – 2016



