Nachdem ich zum 1. Oktober 2023 auf 30 Jahre freiberufliche Tätigkeit als IT-Autor zurückblicken konnte (siehe mein Beitrag It's done: 30 Jahre als Freier Autor …), muss ich mich endlich der Frage "was passiert mit dem Blog, wie geht es weiter" stellen. Ich schiebe das Thema im Grunde seit März 2021 vor mir her, aber nun möchte ich meine Exit-Pläne konkretisieren. Kurzfassung: Für reguläre Blog-Leser ändert sich erst mal nix, aber ich muss den Ausstieg einleiten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- Mio bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
[
Ich greife mal wieder ein altes Thema auf, weil es von der Leserschaft mehrfach an mich herangetragen wurden. Die großen Drei der US-IT-Giganten, Apple, Google, und Microsoft, sind mal wieder mit Sperren von Online-Konten aufgefallen. Wer auf ein solches Online-Konto angewiesen ist, sieht dann alt aus – alles ist weg. Und als deutscher Nutzer läuft man sich die Hacken ab, ohne sein Konto wieder zu bekommen – es sei denn, man klagt.
Noch ein kleiner Überblick zum Thema "Digitalisierung im Gesundheitswesen". Der Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI), Ulrich Kelber, hat in seinem letzten Tätigkeitsbericht deutliche Kritik an den Plänen zur elektronischen Patientenakte (ePA) von Gesundheitsminister Lauterbach geäußert. Wir laufen da in ein datenschutzmäßiges und technisches Desaster. Inzwischen wurde auch bekannt, dass dieses gesamte Konzept nicht gegen Cyberangriffe geschützt ist, bzw. es gibt keine Konzepte, was passiert, wenn ein größerer Cyberangriff die Strukturen lahm legt.
[
[English]Noch ein kleiner Nachtrag von dieser Woche. Ein Leser hatte mich per Mail vor einigen Tagen drauf hingewiesen, dass es ein Problem mit Microsoft Exchange in Verbindung mit Mail-Client mit EWS gab. Das Ganze trat nach Beobachtungen des Lesers seit dem 14.3.2024 auf: Mail-Clients bekommen am Mac nur sporadisch Verbindung mit Exchange EWS. Hier ein paar Informationen zur "Dauerbaustelle" Microsoft Exchange-Anbindung auf dem Mac, welches ich schon mal im Blog aufgegriffen hatte. Das Problem sollte inzwischen aber seit dem 19. März 2024 behoben sein.
[


MVP: 2013 – 2016



