EU-Datenschützer: EU-Kommission verstößt mit Microsoft 365 gegen DSGVO; Korrektur bis Dez. 2024

Stop - Pixabay[English]Es ist in meinen Augen ein Meilenstein, den ich schon länger erwartet habe. Die Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB) haben am heutigen Montag, den 11. März 2024, öffentlich in einem Bericht festgestellt, dass die Europäische Kommission bei der Nutzung von Microsoft 365 nicht mit den eigenen (Datenschutz-)bestimmungen im Einklang ist. Das Gremium der EDSB hat die EU-Kommission angewiesen, ab dem 9. Dezember 2024 keine Daten mehr aus der Nutzung von Microsoft 365 an Microsoft und seine Tochtergesellschaften in Nicht-EU/EWR-Ländern ohne Angemessenheitsbeschluss zu übermitteln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 41 Kommentare

Externe Zugriffsversuche auf FRITZ!Box-Systeme, die per Internet erreichbar sind? (März 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurze Rundfrage an die Blog-Leserschaft, die eine FRITZ!Box betreiben, die direkt per Internet erreichbar ist. Habt ihr in den letzten Tagen verstärkt Zugriffsversuche von Dritten in den Protokollen gesehen? Ein Blog-Leser hat mich zum Wochenende mit einer entsprechenden Beobachtung konfrontiert. Nach dem Take-Down der Domain fritz.box der nächste Punkt, auf den Gerätebesitzer achten sollten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 136 Kommentare

Amazon verkürzt Frist zur Geräterückgabe ab dem 25.4.2024 auf 14 Tage

AmazonKurze Info für Leser, die bei Amazon Geräte bestellen. Statt wie bisher 30 Tage als Frist zur Rückgabe von Geräten zu gewähren, wird dies für viele Produktgruppen auf 14 Tage reduziert. Es wird vermutet, dass Amazon damit die Zahl der Rückläufer vermindern will. Es betrifft aber wohl nicht alle Geräte und gilt ab dem 25. April 2024.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 27 Kommentare

Broadcom erwartet 2024 bei VMware quartalsweises Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich

Der Besitzer von VMware, die Firma Broadcom, erwartet künftig sprudelnde Einnahmen von VMware-Kunden, die auf neue, größere Pakete umgestellt werden. Pro Quartal geht man von einem Umsatzanstieg im "zweistelligen Prozentbereich" pro Quartal aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Kritische Schwachstelle CVE-2024-21899 ermöglicht QNAP NAS-Zugriff ohne Authentifizierung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Besitzer von QNAP NAS-Laufwerken sind durch die kritische Schwachstelle CVE-2024-21899 gefährdet. Diese ermöglicht den Zugriff auf Geräte, ohne dass eine Authentifizierung mittels Benutzername und Kennwort erforderlich ist. Der Hersteller hat Sicherheitsupdates seiner angreifbaren Betriebssysteme freigegeben, um die Schwachstelle zu schließen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Kritische Schwachstellen in VMware-Produkten (5. März 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Noch ein kurzer Nachtrag von letzter Woche. Ich hatte kürzlich über Aktualisierungen von VMware-Produkten berichtet. Nun hat VMware in einem Sicherheitshinweis bestimmte Schwachstellen in seinen Virtualisierungsprodukten als kritisch eingestuft. Es sollte also zügig gepatcht werden, sofern noch nicht erfolgt. Ergänzung: Gerade gesehen, in Deutschland sind wohl ca. 1.800 VMware ESXi-Installationen potentiell betroffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Fahrplan für neue Outlook-App; Klassisches Outlook bleibt bis 2029

[English]Microsoft hat die Woche einen Fahrplan (Road Map) zur Bereitstellung der neuen Outlook-App für kommerzielle Nutzer vorgestellt. Sobald die neue Outlook App generell verfügbar ist, können Business-Nutzer über ein Opt-out vorgeben, beim klassischen Outlook bleiben zu wollen. In diesem Dokument gibt es auch den Hinweis, dass das klassische Outlook für Windows bis mindestens 2029 für Windows erhalten bleibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 36 Kommentare

Arbeiten mit PowerShell für Systemadministratoren – wie macht ihr das?

Ich stelle mal ein Thema hier im Blog zur Diskussion, was vermutlich alle Administratoren im Server-Umfeld tangiert. Wie haltet ihr es mit der PowerShell als Systemadministrator? Ein Blog-Leser hat mich kontaktiert, weil er das Problem sieht, dass die in Windows mitgelieferte ISE mit der neuen PowerShell nicht mehr umgehen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 35 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Microsoft bestätigt: Russische Spione (Midnight Blizzard) haben Quellcode beim Zugriff auf Systeme gestohlen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Microsoft musste nun bestätigen, dass russischen Cyberspione der Gruppe Midnight Blizzard im Januar 2024 nicht nur Zugriff auf die E-Mail-Konten des Microsoft Managements hatten. Die Angreifer waren zusätzlich in der Lage, sich Zugriff auf interne Systeme zu verschaffen und auf Quellcodes von Produkten zuzugreifen. Microsoft liegen Hinweise vor, dass im Anschluss an den Januar 2024-Hack weitere Zugriffe erfolgten, bei dem auch auf Quellcode zugegriffen wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 39 Kommentare

Exchange Online: Microsoft bestätigt Blockade ausgehender Mails als Spam (März 2024)

Mail[English]Microsoft hat ein Problem mit seinen Exchange Online-Instanzen, das seine Kunden leicht ins Abseits schießt. Die Absender-Domains für Mails werden als Spam klassifiziert und abgelehnt. Führt dazu, dass Firmen keine Mail mehr versenden können. Nachdem ich das hier im Blog mehrfach thematisiert habe, hat mir ein Blog-Leser die Bestätigung durch Microsoft zukommen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Office | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare