 Heute noch ein kleiner Sammelbeitrag rund um Sicherheitsthemen im Zusammenhang mit Microsoft. Das Unternehmen will zum 1. April 2024 den Copilot for Security allgemein bereitstellen. Administratoren sollten sich darüber klar sein, dass SCCM-Fehlkonfigurationen ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Zudem werden gepatchte Schwachstellen in Microsoft-Produkten für Angriffe genutzt.
Heute noch ein kleiner Sammelbeitrag rund um Sicherheitsthemen im Zusammenhang mit Microsoft. Das Unternehmen will zum 1. April 2024 den Copilot for Security allgemein bereitstellen. Administratoren sollten sich darüber klar sein, dass SCCM-Fehlkonfigurationen ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Zudem werden gepatchte Schwachstellen in Microsoft-Produkten für Angriffe genutzt. 
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Jens bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- harfes bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Jens bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Dominik bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Daniel A. bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Daniel A. bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Marc bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Markus K bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Christoph Hunziker bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Anonym bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Günter Born bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Virenversand über Mobile.de Nachrichten – Teil 3
 
 
			 [English]Kleine Rundfrage an den Kreis der Administratoren, die Systeme mit Windows 10 Enterprise 2019 LTSC und Windows Server 2019 betreuen. Ein Blog-Leser hat mich gestern über die Beobachtung informiert, dass nach Installation des Update KB5034768 die Anmeldung mit Windows Hello nicht mehr funktioniert. Das Update wurde aber bereits zum Patchday im Februar 2024 ausgerollt.
[English]Kleine Rundfrage an den Kreis der Administratoren, die Systeme mit Windows 10 Enterprise 2019 LTSC und Windows Server 2019 betreuen. Ein Blog-Leser hat mich gestern über die Beobachtung informiert, dass nach Installation des Update KB5034768 die Anmeldung mit Windows Hello nicht mehr funktioniert. Das Update wurde aber bereits zum Patchday im Februar 2024 ausgerollt. Kurze Frage an die Leserschaft, die Kunde bei der Deutsche Telekom sind: Habt ihr heute Probleme mit dem Zugang zu Festnetz, Internet oder Magenta TV? Ein Blog-Leser hat mich gerade über eine Störung informiert und Störungsportale melden ein geringes, aber merkbares Störaufkommen. Hier einige Informationen, was ich bis jetzt herausgefunden habe.
Kurze Frage an die Leserschaft, die Kunde bei der Deutsche Telekom sind: Habt ihr heute Probleme mit dem Zugang zu Festnetz, Internet oder Magenta TV? Ein Blog-Leser hat mich gerade über eine Störung informiert und Störungsportale melden ein geringes, aber merkbares Störaufkommen. Hier einige Informationen, was ich bis jetzt herausgefunden habe.
 [
[ [
[ [
[


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







