Kurze Information in eigener Sache. Mich erreichte die Information eines Blog-Lesers, dass borncity.com/blog/ vom Microsoft Defender for Office "als bösartig" eingestuft werde. Nach meinem bisherige Wissen und durchgeführten Scans ist das schlicht ein falscher Alarm.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- TomK bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Peter S. bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Christoph Riedel bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
Die Landesdatenschutzbeauftragte von Nordrhein-Westfalen, Bettina Gayk, hat ein Bußgeld in Höhe von 35.000 Euro gegen eine Personalvermittlung in Düsseldorf verhängt. Es ging um DSGVO-Auskünfte durch Nutzer und um (nicht) Löschung der persönlichen Daten.
Kurze Frage in die Runde der Leserschaft, die bei Vodafon als Telefon- und Internetanbieter sind. Mir ist vor zwei Tagen ein Leserhinweis auf Mastodon zugegangen. Dort hieß es, dass "nach einer Wartung vom letzten Wochenende "(muss 6./7. September 2025) gewesen sein) einige Tausend (Privat-) Endkunden von einer Störung betroffen seien. Der Leser schrieb zwar, dass der Vodafone Internet- und Telefon-Zugang seit letzten Freitag (12.9.) wieder funktioniere.
Ich packe mal einige Informationen in einen Blog-Beitrag ein, der für Administratoren von Windows 11 von Interesse sein kann. Ein Leser hatte mich vor längerer Zeit auf Probleme bei der Auswahl der Update-Quellen bei WSUS unter Windows 11 hingewiesen. Und Advanced Group Policy Management (AGPM) ist demnächst End of Life (EOL).
Werbung – Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates.
Hier im Blog habe ich mehrfach vor Angriffen auf Salesforce-Instanzen gewarnt. Kürzlich gelang es Angreifern Tokens aus einer Chatbot-Integration mit Salesforce zu erbeuten und dann unbemerkt Kundendaten aus der Plattform zu exfiltrieren. Von Check Point Research liegt mir eine kurze Analyse dieses Angriffs auf, der auf eine kritische Schwachstelle in der SaaS-Integration hinweist. Ich stelle die Informationen mal hier im Blog ein.
Es war zwar ein Desaster im Hinblick auf die Kompromittierung einer Lieferkette – der Hack eines npm-Entwicklerkontos samt Injektion von Schadcode. Der Angreifer scheint aber mit ziemlich leeren Händen aus der Sache rausgegangen zu sein – er soll, je nach Quelle zwischen 65 und 600 US-Dollar an Kryptogeld gestohlen haben.


MVP: 2013 – 2016



