Outlook und andere Apps können keine Verbindung mit Outlook.com herstellen

[English]Microsoft untersucht ein Problem, dass darin besteht, dass Outlook und wohl aus anderen App bzw. Anwendungen keine Verbindung mit outlook.com herstellen können, oder dass sporadisch Connect-Fehler auftreten. Es betrifft Mail-Clients die per POP oder IMAP und Exchange-Connection auf die Microsoft-Postfächer zugreifen wollen. Meinen Recherchen nach hat Microsoft zum 24. Januar 2024 etwas bei der Authentifizierung von outlook.com umgestellt, so richtig klar ist aber noch nicht, was Sache ist. Ergänzung: Microsoft hat das Problem zum 31. Januar 2024 gefixt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Office, Outlook.com | Verschlagwortet mit , , | 19 Kommentare

Microsoft Edge importiert Chrome-Nutzerdaten ohne Rückfrage

Edge[English]Neue "Übergriffigkeit" des Microsoft Edge-Browsers oder schlicht ein Bug? Ich greife das Thema, welches mir bereits gestern unterkam, in einem Beitrag auf. Worum geht es? Tom Warren von The Verge ist aufgefallen, dass der Edge-Browser nach einem Windows Update automatisch geöffnet wurde und gleich die vorher im Google Chrome geöffneten Tabs präsentierte. Dabei nutzt Warren den Edge so gut wie nicht. Andere Nutzer haben dieses "übergriffige Verhalten" des Edge-Browsers bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Golem-Artikel: Erkenntnisse zum Cybervorfall bei Südwestfalen-IT

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurzer Hinweis in eigener Sache. Über den Cybervorfall bei der Südwestfalen-IT, bei dem die Ransomware-Gruppe Akira das Rechenzentrum des Kommunaldienstleisters lahm legte, hatte ich ja berichtet. In diesem Kontext habe ich auch eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der forensischen Analyse bei Golem veröffentlicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Sicherheitsvorfälle: Schneider Electric, 32AndMe, Interpol Argentinien, Mercedes, Schwachstellen, etc.

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In den Kommentaren hier im Blog las ich die Tage, "wenn das so weiter geht, lesen wir täglich von Sicherheitsvorfällen". Ich fasse mal einige Sicherheitsmeldungen der letzten Tage zu einem Sammelbeitrag zusammen, weil der Blog sonst mit Einzelmeldungen platzen würde. Vom Ransomware-Vorfall bei Schneider Electric, über Interpol Argentinien bis hin zum alten 32AndMe-Fall ist alles dabei. Zudem dräuen in diversen Software-Systemen schwere Sicherheitslücken, die bereits angegriffen werden. Anmerkung: Der Beitrag ist jetzt in vollständiger Fassung veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Windows 11: WMIC wird künftig abgeschafft

Windows[English]Kurzer Nachtrag von letzter Woche: Microsoft will das Kommandozeilen-Tool wmic.exe in der nächsten Windows-Version abschaffen. Das WMI-Befehlszeilendienstprogramm (WMIC) bietet eine Befehlszeilenschnittstelle für Windows Management Instrumentation (WMI). Die Ausführung des Tools wird in Windows 11 Insider Preview-Versionen seit dem 29. Januar 2024 bereits standardmäßig deaktiviert. Als Ersatz für dieses Kommandozeilen-Tool schlägt Microsoft vor, entsprechende PowerShell-Abfragen zu nutzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Windows 11: Preview Update KB5034204 sorgt für Probleme (Installation, Explorer-Abstürze etc.)

Windows[English]Das zum 23. Januar 2023 veröffentliche Windows 11 Preview Update KB5034204 sorgt für arge Probleme. Bei manchen Nutzern gibt es "lediglich" Installationsfehler (was bei einem optionalen Update weniger problematisch ist). Wer das Update installieren konnte, leidet unter Umständen unter Abstürzen des Explorer oder der Taskleiste oder anderer Shell-Komponenten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Cyberangriff auf Bezirkskliniken Mittelfranken, Daten abgezogen, IT seit 27.1.2024 offline

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind mit ihrer IT Opfer eines Cyberangriffs geworden, wie verschiedene Medien berichten. Konkret gibt es einen Ransomware-Befall der die Bezirkskliniken Ansbach, bei dem Daten verschlüsselt wurden. Die Krankenhäuser mussten sich aus der Notfallversorgung abmelden. Zudem wurde bereits bekannt, dass personenbezogene Daten sowie unternehmensinterne Dokumente durch die Angreifer abgezogen wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare

Meme: Sucht die Deutsche Bahn einen Windows 3.1-Administrator?

Zum Wochenende machte eine Meldung die Runde, dass die Deutsche Bahn einen Windows 3.1-Administrator sucht. Ich hielt es für einen Scherz, aber es scheint wohl kein Fake gewesen zu sein. Gleichzeitig passt das zum aktuellen GDL-Streik der Zugführer sowie zum "Pünktlichkeitsproblem" der deutschen Bahn. Ich packe die Themen mal als Shortie zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 85 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Mittwald und andere Provider gestört? (29. Januar 2024)

Stop - PixabayAktuell trudeln bei mir Meldungen über Störungen bei diversen Anbietern ein. Insbesondere der Hoster Mittwald meldet eine gravierende Störung seiner Dienste. Aktuell liegen mir noch wenige Informationen vor – ich trage mehr Details später nach. Ob es mit der im Beitrag Gibt es derzeit bei Vodafone eine Störung? (29.1.2024) beschriebenen Problematik zusammenhängt, ich halte es eher für unwahrscheinlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Ransomware bei Kommunal IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT): Nachlese IT-Forensik-Bericht Teil 2

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Beitrag Ransomware bei Kommunal IT-Dienstleister Südwestfalen-IT: Nachlese IT-Forensik-Bericht Teil 1 hatte ich ja skizziert, wie die Ransomware-Gruppe Akira bei ihrem Angriff vom Oktober 2023 auf die Südwestfalen IT (SIT) vorgegangen ist, um per VPN in das Netzwerk des Kommunal-IT-Dienstleisters einzudringen.  In Teil 2 gehe ich auf Fragen ein, die sich aus dem weiteren Verlauf des Angriffs ergeben. So liefert der Forensik-Bericht Hinweise, was weiter bei der SIT schief lief, und warum die großes Glück hatten, dass vermutlich keine Daten abgezogen und nur Systeme innerhalb einer Domäne verschlüsselt wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 47 Kommentare