Kleiner Informationssplitter für Administratoren, auf den ich die Tage gestoßen bin. Wenn jemand Windows Server 2019 betreibt und Classic Teams niedriger als Version 1.6.00.33567 verwendet, gibt es keinen Umschalter für die App, um zum neuen Teams 2-Client zu wechseln. Die tiefere Ursache liegt am verwendeten FSLogix, welches derzeit nicht kompatibel ist und abstürzt. Ergänzung: Gibt wohl GPOs, um einzugreifen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
[English]Kurzer Rückblick auf ein "sterbendes Thema". In VMware vScenter Server gab es eine Schwachstelle CVE-2023-34048, die im Oktober 2023 durch einen Patch geschlossen wurde. Die Sicherheitspezialisten von Mandiant sind zusammen mit der VMware Product Security zur Erkenntnis gelangt, dass die chinesische Spionagegruppe UNC3886 die vCenter-Schwachstelle CVE-2023-34048 seit Ende 2021 ausgenutzt hat.
So langsam wird das Ausmaß des Cyberangriffs auf die französischen Gesundheitsdienstleister Viamedis und Almerys sichtbar. Bei diesem Angriff wurden wohl die persönlichen Daten von 33 Millionen Franzosen erbeutet – d.h. jeder zweite Franzose muss davon ausgehen, dass seine Versichertendaten wie Name, Wohnort etc. inzwischen in den Händen von Kriminellen sind. Sind mehrere Super-Fails passiert, damit die "ausgebufften Hacker über Trivialitäten" an die Daten gelangen konnten. Schöne Aussichten für unseren wackeren deutschen Gesundheitspolitiker, die von elektronischer Patientenakte (ePA) für gesetzlich Versicherte träumen – und auch schöne Aussichten für den europäischen Gesundheitsdatenraum (European Health Space), wo alles europaweit erfasst werden soll.
[
Seit Broadcom VMware übernommen und deren Produktportfolio an Virtualisierungslösungen auf Abonnements umstellt, sehen sich Kunden mit Neulizenzierungsangeboten konfrontiert. Mir ist ein Beispiel aus der Praxis zugespielt, welches ich mal anonym aufbereite. Es zeigt, was die neue Lizenzierung für VMware Cloud Foundation (VCF) an Kosten bedeutet.


MVP: 2013 – 2016



