Ein Blog-Leser hat mich bereits im Oktober 2025 auf ein Problem angesprochen, welches er auf Maschinen von HP (Z400) hat. Seit das Oktober 2025-Update auf den Workstation Clients mit Windows 11 25H2 installiert wurde, zicken diese. Das BIOS findet kein startbares Windows-Betriebssystem mehr. Ist etwas Exotenproblem, trifft sich aber mit aktuellen Erkenntnissen und zeigt, welche Probleme man sich mit nicht kompatibler Windows 11 Hardware einfängt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Günter Born bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Jürgen bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- mw bei Miniatur Wunderland: Kreditkartendatenabfluss nach Cyberangriff
- Anonymous bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Mark bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Frank bei Diskussion
- UThomas bei Outlook Add-in "Abonnement kündigen"
- Mark bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Mark bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Mira Bellenbaum bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Fritz bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Bernd Bachmann bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
- Luzifer bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Facebook-Filterung kaputt; Zeit zum Exit?
In Australien hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte einen Bericht für Australiens Regierung verfasst, und dabei KI eingesetzt. Der Bericht strotzt nur so vor Fehlern, und Deloitte hat dem Auftraggeber 248.000 Euro erstattet. Jetzt kommt heraus, wieviel KI-Schund im Bericht enthalten war.
In letzter Zeit scheinen Führungskräfte und leitende Angestellte aus unterschiedlichen Branchen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen zu geraten. Diese versuchen die Adressaten mittels Phishing-Mails zur Herausgabe von Daten zu überlisten.
Kurzer Nachtrag in Form einer Sicherheitsmeldung. Die Stadt Ludwigshafen kämpft momentan (7. November 2025) mit einem Cyberangriff, der die IT der Stadtverwaltung lahm gelegt hat. Der Angriff fand bereits am Donnerstag, den 6. November 2025 gegen 10.30 Uhr statt, worauf die IT-Systeme heruntergefahren wurden.
Kleiner Nachtrag von dieser Woche. Microsoft legt erneut die Axt an Sicherheitsfunktion von Produkten. In Microsoft Office wird der Defender Application Guard künftig entfernt. Bei den noch in Windows enthaltenen Internet Explorer-Komponenten fliegt der SmartScreen raus.


MVP: 2013 – 2016



