Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update

WindowsEin Blog-Leser hat mich bereits im Oktober 2025 auf ein Problem angesprochen, welches er auf Maschinen von HP (Z400) hat. Seit das Oktober 2025-Update auf den Workstation Clients mit Windows 11 25H2 installiert wurde, zicken diese. Das BIOS findet kein startbares Windows-Betriebssystem mehr. Ist etwas Exotenproblem, trifft sich aber mit aktuellen Erkenntnissen und zeigt, welche Probleme man sich mit nicht kompatibler Windows 11 Hardware einfängt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 34 Kommentare

KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien

CopilotIn Australien hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte einen Bericht für Australiens Regierung verfasst, und dabei KI eingesetzt. Der Bericht strotzt nur so vor Fehlern, und Deloitte hat dem Auftraggeber 248.000 Euro erstattet. Jetzt kommt heraus, wieviel KI-Schund im Bericht enthalten war.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Allgemein | Verschlagwortet mit , | 29 Kommentare

Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht

Ich stelle mal eine Anfrage hier im Blog ein, die mir bereits vor einiger Zeit per E-Mail zugegangen ist. Es geht um die Idee eines Lesers, diverse Internetdienste Internetanbieter kontinuierlich zu monitoren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internet | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht

WindowsLässt sich Windows 11 auf PC oder Notebooks mit BIOS installieren, wenn deren Systemlaufwerk noch im MBR-Partitionsschema angelegt ist? Ein Blog-Leser hatte mir vor einiger Zeit seine Erfahrungen mitgeteilt. Es ist möglich, aber es gibt Probleme bei der Update-Installation. Aber der Leser konnte im privaten Umfeld einige PCs erfolgreich auf Windows 11 migrieren, die laut Microsoft nicht migrierfähig waren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit | 33 Kommentare

Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu

Vodafone ist seit einigen Wochen dabei, die Frequenzen für TV-Sender in seinem Kabelnetz neu zu sortieren. Sorgt für "tote TV-Geräte" – hat mich die Woche mal wieder auf dem falschen Fuß erwischt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, TV | Verschlagwortet mit , | 100 Kommentare

KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen

CopilotIn meiner Artikelreihe greife ich ja besondere Fails auf, die der KI-Irrsinn gerade produziert. Im aktuellen Beitrag möchte ich einen Blick "vor die eigene Haustür" werfen, und ein Thema anschneiden, was jeden IT-Entscheider und -Administrator im Unternehmen tangiert. Anwender, die das Ganze in die Hand nehmen, per KI und Vibe Coding ihre eigene Software brauen, und so nebenbei eine Schatten-IT mit riesigen Sicherheitslöchern aufreißen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Allgemein, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 41 Kommentare

Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte

MailIn letzter Zeit scheinen Führungskräfte und leitende Angestellte  aus unterschiedlichen Branchen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen zu geraten. Diese versuchen die Adressaten mittels Phishing-Mails zur Herausgabe von Daten zu überlisten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurzer Nachtrag in Form einer Sicherheitsmeldung. Die Stadt Ludwigshafen kämpft momentan (7. November 2025) mit einem Cyberangriff, der die IT der Stadtverwaltung lahm gelegt hat. Der Angriff fand bereits am Donnerstag, den 6. November 2025 gegen 10.30 Uhr statt, worauf die IT-Systeme heruntergefahren wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der U.S. Kongress unterhält ein "Budget Office" (CBO), welches wirtschaftliche Einschätzungen bezüglich Gesetzesvorhaben erstellt. Dessen IT wurde – mutmaßlich durch einen bösen staatlichen Akteur – gehackt – so was schlimmes, kann man nix machen. Doof, wenn Sachen seit einem Jahr nicht gepatcht wurden. Hier ein Blick in den Hinterhof.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Microsoft kickt Defender Application Guard in Office und SmartScreen im IE

Kleiner Nachtrag von dieser Woche. Microsoft legt erneut die Axt an Sicherheitsfunktion von Produkten. In Microsoft Office wird der Defender Application Guard künftig entfernt. Bei den noch in Windows enthaltenen Internet Explorer-Komponenten fliegt der SmartScreen raus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Office, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar