Handwerkskammern nach Sicherheitsvorfall bei IT-Dienstleister offline

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Seit Tagen sind die Internetseiten diverser Handwerkskammern (Aachen, Arnsberg, Bielefeld, Düsseldorf, Köln) offline und damit Online-Dienste nicht erreichbar. Nach meinen Informationen gab es einen Sicherheitsvorfall in einem Rechenzentrums eines IT-Dienstleisters, der die Webpräsenz dieser Institutionen bereitstellt – ob es ein ähnlicher Fall wie beim Angriff auf den Kommunal-IT-Dienstleister Südwestfalen IT (SIT) wird, ist aktuell noch unklar. Danke an die Leser für die Hinweise (wegen privater Termine komme ich erst jetzt dazu, das Thema aufzubereiten).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Google Chrome 120.0.6099.216/217 schließt kritische Schwachstelle

Chrome[English]Google hat zum 9. Januar 2023 Updates des Google Chrome Browsers im Stable Channel  für Mac, Linux und Windows auf die Version 120.0.6099.216/217 freigegeben. Im Extended Stable Channel wurde die Version 120.0.6099.216 für Mac und 120.0.6099.217 für Windows veröffentlicht. Auch die Android-App des Chrome-Browsers wurden aktualisiert. Die Updates enthalten Sicherheitsfixes. Hier ein Überblick über diese Updates (danke an den Leser für den Hinweis). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Patchday: Windows 11/Server 2022-Updates (9. Januar 2024)

Windows[English]Am 9. Januar 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch kumulative Updates für Windows 11 23H2 bis 21H2 veröffentlicht. Zudem erhielt Windows Server 2022 ein Update. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 55 Kommentare

Patchday: Windows 10-Updates (9. Januar 2024)

Windows[English]Am 9. Januar 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) wurden verschiedene kumulative Updates für die unterstützten Windows 10 Builds (von der RTM-Version bis zur aktuellen Version) sowie für die Windows Server-Pendants freigegeben. Hier einige Details zu den jeweiligen Sicherheitsupdates für Windows 10. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 85 Kommentare

Microsoft Security Update Summary (9. Januar 2024)

Update[English]Am 9. Januar 2024 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte  – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 48 Schwachstellen (CVEs), zwei sind kritische Sicherheitslücken. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare

Linux Kernel Schwachstelle CVE-2024-0193 ermöglicht Root-Zugriff

[English]Im Linux-Kernel wurde die Schwachstelle CVE-2024-0193 entdeckt, die Root-Zugriff ermöglicht. Es handelt sich um einen Use-after-free-Fehler im Netfilter-Subsystem, der mit dem  CVSS-Score von 7.8 bewertet wurde. Die Schwachstelle kann aber nur von lokalen Angreifern ausgenutzt werden, um Privilegien zu erweitern und beliebigen Code auszuführen. Mehr Details finden sich in diesem Artikel.

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit | 5 Kommentare

Thunderbird 115.6.1

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 8. Januar 2024 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 115.6.1 freigegeben. Es ist ein Update, welche einige Fehler und Schwachstellen beseitigen soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Firefox 121.0.1

Mozilla[English]Zum 9. Januar 2024 haben die Mozilla-Entwickler das Updates des Firefox Firefox 121.0.1 veröffentlicht. Es ist ein Wartungsupdate, welches einige Fehler korrigiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Microsoft IP-Adressen auf Blacklists gelandet (Jan. 2023)

Mail[English]Kurzer Hinweis an die Leserschaft, vielleicht hat jemand bei Kunden ähnliches beobachtet. Es scheint so zu sein, als ob einige IP-Adressen, die Microsoft Mail-Servern zugeordnet werden können, auf Blacklists gelandet sind. Dann lassen sich von diesen Mail-Servern eventuell keine Mails mehr versenden, da diese beim Empfänger bei einer Prüfung abgelehnt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Mail | Verschlagwortet mit , | 46 Kommentare

BlueSky hat 3 Millionen Nutzer

Kurzes Update zu BlueSky. Gerade hat diese Plattform mitgeteilt, dass der Kurznachrichtendienst nun 3 Millionen Nutzer hat. Ist zwar nichts gegen X oder Facebook, aber die Plattform wächst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für BlueSky hat 3 Millionen Nutzer