Denial of Service-Schwachstelle CVE-2022-44684 im Windows Local Session Manager (LSM)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurzer Informationssplitter in Sachen Sicherheit. Vor Weihnachten poppte eine Warnung vor einer Denial of Service-Schwachstelle im Windows Local Session Manager (LSM) auf. Diese DoS-Schwachstelle mit der CVE-Kennung CVE-2022-44684 ist allerdings recht "merkwürdig". Die Kennung weist darauf hin, dass die Schwachstelle im Jahr 2022 bekannt wurde. Bei meiner Recherche habe ich auch gesehen, dass Microsoft dazu im Dezember 2022 sowie im Januar 2023 etwas publiziert hatte – das ist inzwischen aber alles gelöscht. Ich habe mal einige Informationen zusammen getragen. Und ich füge mal eine interessante Beschreibung zu gepatchten Outlook-Schwachstellen hinzu, die sich ebenfalls zu einem Angriffsvektor kombinieren lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Frage: Alternative für Sophos Endpoint Protection mit Sophos Central gesucht

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich stelle mal wieder eine Frage aus der Leserschaft hier im Blog ein, um auf das Schwarmwissen zuzugreifen. Benjamin T. steht vor der Frage, Sophos Endpoint Protection mit Sophos Central abzulösen. Er fragte bei mir an, ob ich eine Alternative kenne. Da ich aber von nix eine Ahnung habe, davon aber ganz viel, stelle ich die Anfrage des Lesers mal hier im Blog ein. Vielleicht helfen die Erfahrungen bzw. Rückmeldungen der Leserschaft – hat ja im Blog-Beitrag Kennt wer eine Alternative für "Sophos UTM SG"? für die Sophos UTM SG-Firewall aus meiner Sicht auch ganz gut geklappt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 53 Kommentare

IT-Ausfall bei Berlins Bürgerämtern; Cyberangriff auf Universität Innsbruck

Stop - PixabayAuf die Universität Innsbruck wurde ein Cyberangriff verübt. Unbekannte konnten die Stammdaten von 23.000 Studierenden und Studierendinnen abziehen. Und in der Stadt Berlin gibt es nicht nur Bürgerämter, sondern auch eine nicht funktionierende IT. Die haben in Berlin eine veritable IT-Störung gehabt, die diese Bürgerämter am Mittwoch lahm gelegt hat. Halt der tägliche Wahnsinn mit der IT und deren Verfügbarkeit bzw. Sicherheit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Störung | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare

GAU: KIM im Gesundheitswesen kaputt – S/MIME-Zertifikate mehrfach vergeben

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es ist in meinen Augen der "Größte anzunehmende Unfall" (GAU), der im KIM-System (Kommunikation im Medizinwesen) passiert ist. Die Verschlüsselung im Mail-System (KIM) war fehlerhaft eingerichtet, so dass ein S/MIME-Zertifikat gleich an acht Krankenkassen verteilt wurde. Damit hätten alle diese acht Krankenkassen mit diesem S/MIME-Zertifikat die E-Mails anderer Krankenkassen entschlüsseln können. So hatte ich mir "sichere Kommunikation im Medizinwesen" irgendwie nicht vorgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare

Social Engineering und VPN-Zugang

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Hier im Blog berichte ich ja häufig über Cyberangriffe auf Unternehmen. Generell scheinen sich die Schlagzeilen über Sicherheitsvorfälle in großen Unternehmen zu häufen. Wenn Unternehmen Details über den Vorfall bekannt geben, kann die Sicherheits-Community zum Glück etwas über die bei dem Angriff angewandten Taktiken lernen und ist so in der Lage, ihre eigenen Unternehmen in Zukunft besser zu schützen. Allerdings bleibt vieles unter dem Tisch und der Öffentlichkeit wird nicht mitgeteilt, wie der Angriff erfolgen konnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Asper Biogene: Gen-Daten von 10.000 Esten gestohlen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheits- und Datenschutzvorfall in Finnland, der Gesundheitsdaten von Patienten betrifft. Das Gentestunternehmen Asper Biogene teilte mit, dass Unbekannte auf ihre Datenbank zugriffen und die Gen-Daten von um die 10.000 Personen aus Estland, die dort eine genetische Untersuchung beantragt hatte, durch unbefugte Dritte gestohlen wurden. Der Vorfall fand bereits im November 2023 statt, bekannt wurde es aber erst Mitte Dezember 2023, durch den Bericht einer Zeitung. Das Ganze wirft natürlich ein Schlaglicht auf die deutschen Pläne für die elektronische Gesundheitsakte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Barracuda ESG-Schwachstelle CVE-2023-7102 (Dez. 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Barracuda hat bei einer laufenden Untersuchung festgestellt, dass ein Bedrohungsakteur die Schwachstelle Schwachstelle CVE-2023-7102 in der Barracuda Email Security Gateway Appliance (ESG) ausnutzt. Die Verwendung einer Bibliothek eines Drittanbieters führte zu dieser Schwachstelle, die die Barracuda ESG Appliance von 5.1.3.001 bis 9.2.1.001 betraf. Barracuda hat zum 21. Dezember 2023 ein Sicherheitsupdate für alle aktiven ESGs bereitgestellt, um die ACE-Schwachstelle zu beheben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Canalys warnt: Windows 10 Supportende schickt mindestens 250 Millionen PCs in den Elektroschrott

Windows[English]Im Oktober 2025 läuft der reguläre Support für Windows 10 aus. Microsoft will zwar eine bezahlte Supportverlängerung (ESU) anbieten. Aber aktuell ist unklar, wie viel dies kostet und wie viele Nutzer das Angebot annehmen. Derweil warnt die Analysefirma Canalys, dass beim Supportende von Windows 10 mindestens 250 Millionen PCs auf dem Elektroschrott landen werden. Canalys kritisiert dabei die hohen Hardwareanforderungen für Windows 11, die dafür verantwortlich sind, dass ein Umstieg auf Windows 11 nicht möglich ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 75 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Überraschung: Allen VMware-Partnern von Broadcom für 2024 gekündigt

[English]Unschöne Überraschung für die bisherigen VMware-Partner, denn die haben von Broadcom am 22. Dezember 2023 die Kündigung  zum 4. Februar 2024 bekommen. Das folgte nur wenige Tage nachdem Broadcom seine Lizenzmodelle auf Abo-Lösungen umgestellt hat. Die VMware-Partner sollen nun neu ausgewählt und mit neuen Verträgen bedacht werden. Dazu hat Broadcom das Advantage Partnerprogramm gestartet, welches nur auf Einladung offen steht. Es sollen wohl alle Partner, die beim Umsatz unter 500.000 US-Dollar liegen, aus diesem Programm ausgeschlossen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 40 Kommentare

Glasfaseranschluss – irgendwie keine (Weihnachts-)überraschung – Teil II

Im Blog-Beitrag Glasfaseranschluss – irgendwie keine Weihnachtsüberraschung – Teil I hatte ich ja einige Impressionen in Sachen Breitband-Internetausbau mit Glasfaser thematisiert. In Teil II möchte ich noch die Geschichte eines Lesers zum Besten geben, die dieser mir bereits zum 1. November 2023 per E-Mail zukommen ließ (danke dafür).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 38 Kommentare