Outlook 365-Bug: Signatureingaben werden beim Erstellen einer Mail automatisch eingegeben

[English]Vor dem Jahresende greife ich noch einen Bug-Fix von Microsoft auf, der bereits im November 2023 beseitigt wurde. Der Bug betraf Microsoft Outlook 365, und hat Nutzer ziemlich verblüfft. Wenn man eine Mail neu erstellte, wurden die Zeichen der Signatur vertikal in die Mail eingefügt. Trat auf, wenn zwei <br>-Tags in der Signatur auftraten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kliniken der Marienhausgruppe Opfer eines Cyberangriffs

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleiner Nachtrag in Sachen Cybersicherheit, wo ich erst jetzt auf einen Vorfall aufmerksam wurde. Die Kliniken der Marienhausgruppe (MHG) wurden bereits am 20. Dezember 2023 Opfer eines Cyberangriffs mit Ransomware. Betroffen sind Häuser in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und dem Süden von NRW.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Lockbit 3.0-Angriff auf KHO-Kliniken: Gibt es den Decryptor kostenlos?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Gibt es den Decryptor für die verschlüsselten IT-Systeme der Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH kostenlos? Der Cyberangriff auf die Kliniken des Krankenhausverbunds (Bielefeld, Rheda-Wiedenbrück und Herford) hat ja deren Betrieb lahm gelegt. War wohl durch die Cyberangreifer nicht gezielt oder beabsichtigt – die scheinen über irgend eine Schwachstelle ein Zufalls-Beifang geworden zu sein. Jedenfalls zeigt sich die Lockbit-Gruppe bereit, da genauer hinzuschauen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Doppelbuchung bei Kartenzahlungen am 23. Dezember 2023 bei Aldi, Edeka, Lidl, Rewe & Co. (Payone-Fehler)

Unschöne Sache und Schock für Kunden, die am 23. Dezember 2023 bei Discountern wie Aldi, Edeka, Lidl, Rewe etc. eingekauft und den Kauf per VISA-Karte bezahlt haben, durften sich über eine Doppelbuchung dieses Einkaufs auf ihrem Konto "freuen". Betroffen sind Kunden, die VISA-Zahlungen (diesen Luxus leiste ich mir) bei Händlern, die auf den Zahlungsdienstleister Payone setzen, autorisiert haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 43 Kommentare

Gesundheitsgesetze III: Mit Digitalisierung planlos ins Desaster?

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Im Dezember 2023 wurden  im EU-Parlament und im deutschen Bundestag mehrere Gesetze für die Digitalisierung im Gesundheitswesen diskutiert und teilweise beschlossen. In Deutschland wird das eRezept ab Anfang 2024 verpflichten, und die elektronische Patientenakte (ePA) soll 2025 ebenfalls verpflichtend kommen. Im Rahmen meiner Artikelreihe zu diesem Themenkomplex greife ich nachfolgend Fragen zur elektronischen Patientenakte (ePA) auf und gehe der Frage "Steuert die Politik die Krankenversicherten planlos ins Desaster?" nach. Die Politik hat einen gesetzlichen Rahmen für diese Digitalisierung beschlossen – aber deckt sich das auch mit der Realität?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 32 Kommentare

Windows: CVE-2021-43890 ausnutzbar: App-Installer-Protokoll deaktiviert; Storm-1152 ausgeschaltet

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ich packe zum Jahresende noch einige "Gruselgeschichten" rund um das Thema "Sicherheit in Microsoft-Produkten" zusammen. So hat Microsoft den MSXI-App-Installer-Protokoll deaktiviert, weil dieses von Malware-Gruppen missbraucht wurde. Dann gab es die Schwachstelle CVE-2021-43890, die längst gefixt zu sein schien, jetzt aber in freier Wildbahn ausgenutzt wird. Und Microsoft hat einen Gateway-Dienste, der von Cyberkriminellen der Gruppe Storm-1152 genutzt wurde, stilllegen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

New York Times verklagt OpenAI und Microsoft wegen Copyright-Verletzung

ParagraphVor vielen Wochen hieß es, dass das US-Medium New York Times eine Klage wegen Copyright-Verletzung durch die AI-Lösung ChatGPT gegen deren Entwickler OpenAI prüfen lässt. Nun hat die New York Times Klage vor Gericht gegen OpenAI und Microsoft eingereicht. Die Klage gibt an, dass OpenAI Millionen Artikel von den Seiten des Mediums zum Training seiner Sprachmodelle für ChatGPT verwendet habe. Microsoft wird mit verklagt, weil die ChatGPT und Microsoft Copilot mit diesen Sprachmodellen verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Neues Outlook für Windows 11: Einbindung von Business-Konten wegen Lizenzierung verweigert

[English]Es gibt eine merkwürdige Geschichte, die Nutzer des neuen Outlook-Clients unter Windows 11 bereits aufgestoßen ist. Der neue Outlook-Client verweigert das Hinzufügen von zusätzlichen Postfächern, wenn man keine "entsprechende Lizenz" (z.B. Exchange Online Plan 1) besitzt. Microsoft hat das Ganze auch bereits bestätigt. Ich fasse mal einige Informationen zusammen, auf die mich Jan in einer Mail vor einigen Tagen hingewiesen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Denial of Service-Schwachstelle CVE-2022-44684 im Windows Local Session Manager (LSM)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurzer Informationssplitter in Sachen Sicherheit. Vor Weihnachten poppte eine Warnung vor einer Denial of Service-Schwachstelle im Windows Local Session Manager (LSM) auf. Diese DoS-Schwachstelle mit der CVE-Kennung CVE-2022-44684 ist allerdings recht "merkwürdig". Die Kennung weist darauf hin, dass die Schwachstelle im Jahr 2022 bekannt wurde. Bei meiner Recherche habe ich auch gesehen, dass Microsoft dazu im Dezember 2022 sowie im Januar 2023 etwas publiziert hatte – das ist inzwischen aber alles gelöscht. Ich habe mal einige Informationen zusammen getragen. Und ich füge mal eine interessante Beschreibung zu gepatchten Outlook-Schwachstellen hinzu, die sich ebenfalls zu einem Angriffsvektor kombinieren lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Frage: Alternative für Sophos Endpoint Protection mit Sophos Central gesucht

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich stelle mal wieder eine Frage aus der Leserschaft hier im Blog ein, um auf das Schwarmwissen zuzugreifen. Benjamin T. steht vor der Frage, Sophos Endpoint Protection mit Sophos Central abzulösen. Er fragte bei mir an, ob ich eine Alternative kenne. Da ich aber von nix eine Ahnung habe, davon aber ganz viel, stelle ich die Anfrage des Lesers mal hier im Blog ein. Vielleicht helfen die Erfahrungen bzw. Rückmeldungen der Leserschaft – hat ja im Blog-Beitrag Kennt wer eine Alternative für "Sophos UTM SG"? für die Sophos UTM SG-Firewall aus meiner Sicht auch ganz gut geklappt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 53 Kommentare