Noch eine kurze Personalie aus dem Microsoft-Universum. Nach der Übernahme des Spieleanbieters Activision Blizzard durch Microsoft (siehe Microsoft will Activision Blizzard übernehmen aus Januar 2022) verlässt deren CEO Bobby Kotick das Unternehmen zum 29. Dezember 2023. Die Übernahme war wohl im Oktober 2023 über die Bühne gegangen, nachdem Wettbewerbsbehörden grünes Licht gegeben hatten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- evotexte bei Gibt es MS365-Anmelde- und OWA-Probleme? (27. Okt. 2025)
- Anonymous bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Günter Born bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Günter Born bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Sebastian bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- DerT bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Daniel A. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Daniel A. bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Udo bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Martin B bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Exchadmin bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Daniela S. bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Anonym bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- bytemaster bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
Der strauchelnde Aachener Hersteller Devolo scheint mit der Sanierung nicht voran zu kommen und hat wohl erneut ein Insolvenzverfahren beantragt. Die Schwierigkeiten, die sich wohl aus einer schwachen Marktnachfrage ergeben, zeichneten sich bereits 2022 ab, wobei es im Sommer 2023 so aussah, als ob es einen Lichtschein am Horizont gäbe.
[
Noch ein kleiner Nachtrag in Sachen Cybersicherheit: Ein Blog-Leser hat mich per privater Nachricht auf Facebook darauf hingewiesen (danke dafür), dass es erneut in Sachen Cybersicherheit richtig geknallt hat. Bereits am 15. Dezember 2023 ist GvW Opfer eines Cyberangriffs geworden. Der Name sagte mich nichts, aber es GvW steht für Graf von Westphalen, ein Zusammenschluss von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Insolvenzverwaltern mit Standorten überall in Deutschland.
[


MVP: 2013 – 2016



