[English]Nach dem verheerenden Hack der Microsoft Cloud (Exchange Online- und Outlook-Konten wurden durch die Storm-0588 Gruppe kompromittiert) hatte der Anbieter bereits seinen vorher kostenpflichtigen Zugang zu den Audit-Protokollen von Microsoft Purview zur kostenlosen Nutzung durch Kunden freigegeben. Zum 18. Oktober 2023 hat Microsoft dann die erweiterte Audit-Protokollierung und Aufbewahrung in Microsoft Purview bekannt gegeben. Das soll für mehr Sicherheitstransparenz sorgen, wie der Hersteller schreibt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
[English]Microsoft hat sich eine neue Volte für Windows-Nutzer einfallen lassen, die sich erdreisten, im Edge-Browser nach einem Download für den Google Chrome zu suchen. Statt einfach die Download-Seiten anzuzeigen, wird den Chrome-Interessenten eine ziemlich sinnfreie Umfrage (Poll) eingeblendet, die auszufüllen ist. Neuer Fall von "geht gar nicht".
Kleiner Hinweis in Sachen Sicherheit und warum es nicht verkehrt sein kann, die Augen beim Download von Software offen zu halten und misstrauisch zu bleiben. Es gab in der Google-Suche eine Malvertising-Kampagne, bei der in Suchergebnissen Links zu vermeintlichen Keepass-Download-Seiten angezeigt wurden. Dabei wurde über sogenannte Puny-Codes verschleiert, dass es sich nicht um die legitime Keepass-Seite handelt. Wer dann den Download anstieß, erhielt infizierte Programme angeboten.
Im Beitrag
Schon der helle Wahnsinn, vor 14 Jahren war der 22. Oktober 2009 ein schlichter Donnerstag. Das Europaparlament vergibt an diesem Tag den mit 50 000 € dotierten Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit an die russische Menschenrechtsorganisation Memorial. Und der 23 Jahre alte französische Präsidentensohn Jean Sarkozy verzichtet nach heftiger Kritik auf die Kandidatur für den Chefposten bei der EPAD-Behörde, die für den Ausbau des Pariser Geschäftsviertels La Défense zuständig ist. Und es gab noch etwas zu vermelden: Microsoft bringt sein Betriebssystem Windows 7 in die Läden. Dieses löst nach knapp zwei Jahren seinen vielfach kritisierten Vorgänger Vista ab.
VMware hat die Woche ein Update für seine Virtualisierungslösungen VMware Player und Workstation auf die Version 17.5 freigegeben. neowin.net beschreibt 


MVP: 2013 – 2016



