[German]Die irische Datenschutzkommission (DPC) hat am 1. September 2023 ihre endgültige Entscheidung bezüglich einer Untersuchung von TikTok Technology Limited (TTL) getroffen. Mit der Untersuchung wurde geprüft, ob die Plattform ihren Auflagen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern nachgekommen ist. Wegen Verletzung dieser Pflichten wurde gegen TikTok ein Bußgeld in Höhe von 345 Millionen Euro verhängt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ein niemand bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Anonym bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Peter Vorstatt bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Uwe bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- CW bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Bolko bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Hanseat bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Pau1 bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- Anonym bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
Ich nehme die Warnung einfach mal zur Erinnerung mit hier im Blog auf, wenn dies auch ein längst bekannter Sachverhalt ist. Aktuell scheint es wieder vermehrt Phishing-Mails zu geben, die angeblich vom BKA und dem Leiter Cybercrime, Carsten Meywirth, stammen. im Text der Phishing-Mail wird dem Empfänger vorgegaukelt, dass er wegen erhobener Beschuldigungen (des Besitzes von Kinder- oder anderer Pornographie) angehört werden soll. Das ist alles Fake, keinesfalls antworten oder Anhänge öffnen, es könnte sich Schadsoftware dahinter verbergen.
Spannende Geschichte – vor Monaten noch konnte man den Eindruck gewinnen, dass alles in die Cloud will. Aber die schöne neue Welt der Cloud hat Risse bekommen. Steigende Kosten, steigende Risiken bei Cloud-Nutzern fördern ein Umdenken. Aus der Leserschaft gab es erste Reaktionen, die berichteten, dass ihre Unternehmen wieder auf On-Premises zurück gehen. Nun ist mir ein Text mit dem Titel "Die Rückverlagerung von Daten aus der Cloud nimmt Fahrt auf" von Quantum zugegangen, der mich nachdenklich macht. Die Aussagen von Quantum sind, dass Unternehmen verstärkt darüber nachdenken, Daten aus der Cloud zurück auf On-Premises-Lösungen zu verlagern.
Kurzer Hinweis für Administratoren und Nutzer, die die Finanzsoftware
[


MVP: 2013 – 2016



