[English]Neue Autos, speziell wenn sie in den USA gekauft werden, sind ein Datenschutzalptraum. Die Hersteller wollen mit der Datenschutzzustimmung, die Erlaubnis zum Sammeln beliebiger Daten zu den Autos haben. Es reicht nicht, über Kameras, Sensoren oder Telematiksysteme, sowie die gekoppelten Mobilgeräte alle Aktivitäten der Fahrer oder Besitzer zu erfassen und aufzuzeichnen bzw. an die Hersteller weiter zu leiten. Selbst Angaben zur Ethnie, zum Gewicht, zur Genetik oder zur sexuellen Aktivität gehören ggf. dazu und könnten auf unterschiedlichen Wegen erhoben werden. Wer in den USA ein neues Fahrzeug von Nissan erwirbt, gibt dem Unternehmen mit der Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen die Einwilligung, auch Daten über die "sexuelle Aktivität" zu erheben und weiterzugeben. Die Mozilla-Foundation hat sich in den USA 25 Automarken darauf hin angeschaut, was diese an Daten gemäß den akzeptierten Datenschutzbestimmungen sammeln dürfen. Und als Kontrastprogramm: Deutsche wollen laut Eco-Umfrage zur IAA das vernetzte Auto – da fällt dir nix mehr ein.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
[
Die Europäische Kommission hat nun sechs Unternehmen und insgesamt 22 Plattformen benannt, die als Gatekeeper unter den Digital Markets Act fallen. Der Google Mutterkonzern Alphabet, TikTok-Eigentümer Bytedance und Meta sind in der Liste aufgeführt. Ach ja, Microsoft ist auch mit von der Partie.
Die steigende Datenflut und die immer fetter werdenden Software-Pakete und Updates führen inzwischen zu immer skurriler wirkenden Fehlern. Bei Toyota in Japan standen vor einigen Tagen die Produktionsbänder still. Ursache waren Server-Probleme, weil ein Software-Update sich wegen fehlendem freien Plattenspeicher nicht installieren ließ. Und in Amerika stellen Farmer fest, dass sie zunehmend von einer Datenflut erschlagen werden, die intelligente Maschinen liefern.
[
[
Microsoft hat eine Roadmap für das neue Outlook für Windows veröffentlicht. Nach dieser Roadmap soll das klassische/alte Outlook für Windows 2025/2026 entfernt werden.


MVP: 2013 – 2016



