PowerToys 0.72 freigegeben

Windows[English]Microsoft hat zum 1. August 2023 die Version 0.72 seiner kostenlosen PowerToys für Windows 10 und Windows 11 freigegeben. Ich habe hier im Blog ja länger nicht mehr über diese Tools und die einhergehenden wöchentlichen Wasserstände berichtet, zumal die Software häufig mit Bugs daherkam und dann Probleme bereitete. Mit der Version 0.72 wurde ja bei der Größe der Installationen sowie beim Installationsverzeichnis optimiert. Hier ein Überblick über den aktuellen Stand. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Windows: Microsoft will TLS 1.0 und 1.1 bald standardmäßig im Schannel-Protokoll deaktivieren

Windows[English]Kurzer Hinweis für Administratoren in Unternehmensumgebung. Microsoft plant im Schannel-Protokoll die bisher standardmäßig noch verwendeten TLS 1.0 und 1.1 bald abzuschalten (beginnt im September 2023 mit Windows 11 Insider Builds). In einer Mitteilung empfiehlt das Unternehmen Administratoren  zu klären, ob eine Abhängigkeit von TLS 1.0 und 1.1 besteht. Man sollte sich über bevorstehende Änderungen der Schannel-Protokollvorgaben und darüber, wie Abhängigkeiten von älteren TLS-Versionen beseitigt (oder aus Kompatibilitätsgründen aktiviert belassen) werden kann, informieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

Gebrauchte Canon-Drucker verraten WLAN-Passwort

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Warnung an Besitzer von Canon-Drucker, die diese außer Betrieb nehmen und verkaufen möchten – oder die die Geräte im WLAN betreiben und dann zur Reparatur geben müssen. Hersteller Canon warnt aktuell davor, dass bestimmte Geräte (Tintenstrahldrucker der E-, G- oder MX-Serien, etc.) das für den Betrieb gespeicherte WLAN-Passwort auf Grund einer Sicherheitslücke an Dritte verraten. Betroffen sind Tintenstrahldrucker für den Heimbereich sowie auch Geräte für den geschäftlichen Einsatz in Büros.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 48 Kommentare

Firefox 116, 115.1 ESR, 102.14 ESR freigegeben

Mozilla[English]Zum 1. August 2023 haben die Mozilla-Entwickler den neuen Firefox 116 sowie die Wartungsupdates des Firefox 115.1 und des Firefox 102.14 ESR veröffentlicht. Mit den Updates wurden einige als Hoch bewertete Schwachstellen geschlossen. Hier ein kurzer Überblick über die betreffenden Updates samt den Fixes und den Neuerungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Cyberangriffe auf Wildeboer, ESKA, Trinkwasserverband Stader Land, Uni Düsseldorf

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Uni Düsseldorf ist Opfer eines schweren Cyberangriffs geworden, bei dem sich die Angreifer Zugang zum E-Mail-System der Einrichtung verschaffen konnten. Auch der Bauteile-Hersteller Wildeboer ist von Cyberangriff betroffen, da geht seit zwei Wochen nichts mehr. Der Trinkwasserverband Stader Land ist ebenfalls Opfer eines Lockbit 3.0 Ransomware-Angriffs geworden. Ähnliches gilt für den Hersteller von Sicherungen, die Kasseler ESKA Erich Schweizer GmbH, die von Rhysida-Ransomware betroffen scheint.  Hier ein Rundblick auf die Cyber-News der letzten Tage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

FRITZ!Fon X6 erhältlich

Der Hersteller AVM hat gerade die Verfügbarkeit seines DECT "Festnetzteilefons" FRITZ!Fon X6 im Handel bekannt gegeben. Das Gerät ist ab sofort im weißen und schwarzen Design im Handel erhältlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Citrix ShareFile RCE-Schwachstelle CVE-2023-24489 wird angegriffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher warnen, dass Angreifer die Citrix ShareFile RCE-Schwachstelle CVE-2023-24489 gerade in freier Wildbahn ausnutzen. Citrix ShareFile ist eine weit verbreitete Cloud-basierte Dateifreigabeanwendung, die von der kritischen Remotecodeausführung (RCE) CVE-2023-24489 (CVSS-Score 9.1) betroffen ist. Sofern jemand Citrix ShareFile verwendet, sollte die Schwachstelle dringend geschlossen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Microsoft fixt WSUS-Bug der verhinderte, dass Updates für Windows 11 22H2/Server 2022 angeboten wurden

Windows[English]Seit Februar 2022 gab es das Problem, dass im Windows Server Update Service (WSUS) Updates nicht auf Clients mit Windows 11 22H2 sowie auf Windows Server 2022 verteilt werden konnten. Ich hatte sogar im Blog einen entsprechenden Beitrag zum Thema publiziert. Nun hat Microsoft den Bug in diesem Bereich, der das Bereitstellen von Updates für Windows 11 22H2 sowie für Windows Server 2022 in WSUS seit Februar 2022 verhinderte, beseitigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Ivanti bestätigt 2. Schwachstelle CVE-2023-35081 bei Hack der norwegischen Regierung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In Norwegen wurde die IKT-Plattform (Informations- und Kommunikationssystem) angegriffen, auf der 12 Ministerien arbeiten. Bisher war bekannt, dass die Angreifer über eine 0-Day-Schwachstelle des Ivanti EPMM eindringen konnten. Zum 29. Juli 2023 hat Ivanti eine Sicherheitswarnung herausgegeben, dass beim Angriff eine zweite Schwachstelle CVE-2023-35081 ausgenutzt wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Datenaustausch mit den USA per EU-U.S. Data Privacy Framework, eine Bestandsaufnahme

Am 10. Juli 2023 hat die EU-Kommission den erwarteten Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Datentransferabkommens "Transatlantic Data Privacy Framework" (DPF) gefällt. Damit soll der Transfer privater Daten zu US-Cloud-Anbietern und -Unternehmen legalisiert werden. Die Wirtschaft feierte zwar den Beschluss, aber noch ist nichts in trockenen Tüchern. Hier nochmals eine kurze Bestandaufnahme, wie sich die Sachlage aktuell darstellt und was von gerichtlicher Seite (EuGH) zu erwarten ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 35 Kommentare