Diensttelefone des Digitalministeriums über Ivanti-Schwachstellen angreifbar

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Lehrstück über Digitalisierung und Sicherheit in Deutschland. Gerade wurde bekannt, dass die Diensttelefone des deutschen Bundesministerium für Digitales und Verkehr (kurz Digitalministerium) wohl über Schwachstellen angreifbar waren. Die IT-Verantwortlichen haben es versäumt, die auch hier im Blog zeitnah thematisierten Schwachstellen im Ivanti Endpoint Manager Mobile (EPMM) zu patchen. Über diese Schwachstellen wurde die IKT-Plattform von 12 norwegischen Ministerien kürzlich gehackt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Microsoft veröffentlicht TokenTheft-Playbook

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kleiner Hinweis an Administratoren, die Dienste und Anwendungen in der (Microsoft-) Cloud verantworten bzw. verwalten. Der Diebstahl von Tokens kann Angreifern den Zugriff auf entsprechende Dienste ermöglichen. Als Folge eines entsprechenden Vorfalls hat Microsoft daher das sogenannte TokenTheft-Playbook veröffentlicht. Es handelt sich um ein Online-Dokument mit zahlreichen Hinweisen für "Cloud-Verantwortliche", die sich um die Sicherheit und den Schutz vor dem Diebstahl von Zugangstokens kümmern müssen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 41 Kommentare

PowerToys 0.72 freigegeben

Windows[English]Microsoft hat zum 1. August 2023 die Version 0.72 seiner kostenlosen PowerToys für Windows 10 und Windows 11 freigegeben. Ich habe hier im Blog ja länger nicht mehr über diese Tools und die einhergehenden wöchentlichen Wasserstände berichtet, zumal die Software häufig mit Bugs daherkam und dann Probleme bereitete. Mit der Version 0.72 wurde ja bei der Größe der Installationen sowie beim Installationsverzeichnis optimiert. Hier ein Überblick über den aktuellen Stand. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Windows: Microsoft will TLS 1.0 und 1.1 bald standardmäßig im Schannel-Protokoll deaktivieren

Windows[English]Kurzer Hinweis für Administratoren in Unternehmensumgebung. Microsoft plant im Schannel-Protokoll die bisher standardmäßig noch verwendeten TLS 1.0 und 1.1 bald abzuschalten (beginnt im September 2023 mit Windows 11 Insider Builds). In einer Mitteilung empfiehlt das Unternehmen Administratoren  zu klären, ob eine Abhängigkeit von TLS 1.0 und 1.1 besteht. Man sollte sich über bevorstehende Änderungen der Schannel-Protokollvorgaben und darüber, wie Abhängigkeiten von älteren TLS-Versionen beseitigt (oder aus Kompatibilitätsgründen aktiviert belassen) werden kann, informieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

Gebrauchte Canon-Drucker verraten WLAN-Passwort

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Warnung an Besitzer von Canon-Drucker, die diese außer Betrieb nehmen und verkaufen möchten – oder die die Geräte im WLAN betreiben und dann zur Reparatur geben müssen. Hersteller Canon warnt aktuell davor, dass bestimmte Geräte (Tintenstrahldrucker der E-, G- oder MX-Serien, etc.) das für den Betrieb gespeicherte WLAN-Passwort auf Grund einer Sicherheitslücke an Dritte verraten. Betroffen sind Tintenstrahldrucker für den Heimbereich sowie auch Geräte für den geschäftlichen Einsatz in Büros.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 48 Kommentare

Firefox 116, 115.1 ESR, 102.14 ESR freigegeben

Mozilla[English]Zum 1. August 2023 haben die Mozilla-Entwickler den neuen Firefox 116 sowie die Wartungsupdates des Firefox 115.1 und des Firefox 102.14 ESR veröffentlicht. Mit den Updates wurden einige als Hoch bewertete Schwachstellen geschlossen. Hier ein kurzer Überblick über die betreffenden Updates samt den Fixes und den Neuerungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Cyberangriffe auf Wildeboer, ESKA, Trinkwasserverband Stader Land, Uni Düsseldorf

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Uni Düsseldorf ist Opfer eines schweren Cyberangriffs geworden, bei dem sich die Angreifer Zugang zum E-Mail-System der Einrichtung verschaffen konnten. Auch der Bauteile-Hersteller Wildeboer ist von Cyberangriff betroffen, da geht seit zwei Wochen nichts mehr. Der Trinkwasserverband Stader Land ist ebenfalls Opfer eines Lockbit 3.0 Ransomware-Angriffs geworden. Ähnliches gilt für den Hersteller von Sicherungen, die Kasseler ESKA Erich Schweizer GmbH, die von Rhysida-Ransomware betroffen scheint.  Hier ein Rundblick auf die Cyber-News der letzten Tage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

FRITZ!Fon X6 erhältlich

Der Hersteller AVM hat gerade die Verfügbarkeit seines DECT "Festnetzteilefons" FRITZ!Fon X6 im Handel bekannt gegeben. Das Gerät ist ab sofort im weißen und schwarzen Design im Handel erhältlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Citrix ShareFile RCE-Schwachstelle CVE-2023-24489 wird angegriffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher warnen, dass Angreifer die Citrix ShareFile RCE-Schwachstelle CVE-2023-24489 gerade in freier Wildbahn ausnutzen. Citrix ShareFile ist eine weit verbreitete Cloud-basierte Dateifreigabeanwendung, die von der kritischen Remotecodeausführung (RCE) CVE-2023-24489 (CVSS-Score 9.1) betroffen ist. Sofern jemand Citrix ShareFile verwendet, sollte die Schwachstelle dringend geschlossen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Microsoft fixt WSUS-Bug der verhinderte, dass Updates für Windows 11 22H2/Server 2022 angeboten wurden

Windows[English]Seit Februar 2022 gab es das Problem, dass im Windows Server Update Service (WSUS) Updates nicht auf Clients mit Windows 11 22H2 sowie auf Windows Server 2022 verteilt werden konnten. Ich hatte sogar im Blog einen entsprechenden Beitrag zum Thema publiziert. Nun hat Microsoft den Bug in diesem Bereich, der das Bereitstellen von Updates für Windows 11 22H2 sowie für Windows Server 2022 in WSUS seit Februar 2022 verhinderte, beseitigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare