Nach BARMER-Hack: Fachärzte starten Petition für ePA Opt-in – jeder kann unterzeichnen

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Kommt bezüglich des von Gesundheitsminister Lauterbach geplanten Opt-out-Ansatzes für die elektronische Gesundheitsakte (ePA) etwas ins Rutschen? Nachdem Hacks von Gesundheitsdienstleistern (Bitmarck, BARMER Dienstleister) bekannt wurden, startet der Bayerische Facharztverband (BFAV) eine Bundestags-Petion. Das Ziel: Für die elektronische Gesundheitsakte (ePA) soll das Opt-in-Verfahren beibehalten werden, um Patientendaten zu schützen. Ergänzung: Auch beim EU-Parlament regt sich Widerstand gegen die von der EU-Kommission vorgesehene Möglichkeit zum Zugriff auf Patientendaten ohne Opt-out.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Windows 10/11: Juni-Update können den Start von Outlook und App verhindern, Bug-Fix verfügbar

Windows[English]Kurzer Nachtrag von voriger Woche: Auf Windows-Systemen konnte es nach der Installation der Sicherheitsupdates vom 13, Juni 2023 dazu kommen, dass der Start von Microsoft Outlook oder anderer 32-Bit-Apps bzw. Anwendungen verhindert wurde. Das Problem trat in Verbindung mit Antiviren-, Antischadsoftware- oder Sicherheitssoftware bestimmter Hersteller (Trellix wurde genannt) auf. Trellix hat das Problem durch Freigabe eines Updates gelöst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Twitter im Amateuer-Modus: "Rate Limit Exceeded" wird von eigener Software ausgelöst

Da hat sich Elon Musk wohl kräftig in den eigenen Fuß geschossen. Zum 30. Juni 2023 erfordert der Zugriff auf Twitter zwingend ein Nutzerkonto – und die Zahl der Abrufe wird für alle Nutzer begrenzt. Elon Musk begründete dies mit "einem extremen Datenabgriff von der Plattform". Nun stellt sich heraus, dass diese Datenlast (auch) durch so etwas wie einen internen DDoS-Angriff erfolgt – ein Software-Bug ist schuld.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | 10 Kommentare

Open Source-Videokonferenzlösung OpenTalk

Der Anbieter OpenTalk hat im Juni 2023 seine Videokonferenzlösung OpenTalk auch als "Software-as-a-Service "-Lösung veröffentlicht. Die Videokonferenzlösung wird DSGVO-konform in deutschen Rechenzentren betrieben und soll in Sachen Nutzerfreundlichkeit eine echte Alternative zu amerikanischen Anbietern, wie Zoom oder WebEx darstellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , | 27 Kommentare

Deutsche wollen Digitalisierung im öffentlichen Sektor, fürchten aber um ihre Daten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Interessante Studienergebnisse, die eine von VMware und plusserver erstellte neue Studie ergeben hat. Die Deutschen wollen zwar die Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Gleichzeitig fürchten die Leute aber um ihre Daten. Die neue Studie verdeutlicht die Herausforderung für öffentliche Institutionen bei der Digitalisierung, noch mehr in Datenschutz zu investieren. Mir ist die Information Ende Juni 2023 zugegangen, und ich stelle die Ergebnisse hier im Blog zur Information ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Windows 10/11: Probleme mit Startmenü, Suche und UWP-Apps behoben

Windows[English]Microsoft hat mit den Juni 2023 Preview-Updates endlich reagiert und will lästige Bugs in Windows 10 sowie in Windows 11 behoben haben, die sich auf das Startmenü, die Windows Suche und den Start von UWP-Apps auswirken. Ich hatte hier im Blog über die Probleme, u.a. verursacht Anwendungszugriffe wie z.B. BARCO ClickShare auf die Office-APIs von Microsoft seit Januar 2023 mehrfach berichtet. Die Behebung dieses Bugs hat also fast ein halbes Jahr gedauert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Windows 365: Windows 11 für Endanwender auch als Cloud PC geplant

Windows[English]Noch ein kurzer Nachtrag von letzter Woche (Leser hatten in Kommentaren darauf hingewiesen, ich komme Urlaubs-bedingt aber erst jetzt dazu, das aufzubereiten. Es sind Pläne Microsofts bekannt geworden, Windows 11 als Cloud-Betriebssystem zukünftig auch für Benutzer im Privatbereich als Windows 365 per Abo-Lösung anzubieten. Für Microsoft ist dies ein logischer Schritt, der bereits in Unternehmen mit Windows 365 verfügbar ist. Für Redmond bietet dies u.a. die Option, kontinuierliche Einnahmen zu generieren. Ob das Ganze für Privatnutzer einen Sinn macht, steht ggf. auf einem anderen Blatt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Windows | Verschlagwortet mit , | 47 Kommentare

Urteil: Arbeitgeber dürfen Überwachungsvideos auswerten

ParagraphDas Bundesarbeitsgericht hat in einem Urteil einem Arbeitgeber die Auswertung von offenen Videoaufnahmen im Rahmen eines Kündigungsschutzprozess zugestanden und so Vorrang vor der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingeräumt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 35 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Cloudflare DNS-Server zum Blocken von Malware/Adult-Content

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Was hat man für Möglichkeiten, um Malware oder Inhalte von Erwachsenen von einzelnen Geräten oder einem Netzwerk fernzuhalten? Manche setzen dazu eigene Software oder Sicherheitslösungen ein. Die Tage habe ich gelernt, dass Cloudflare öffentliche DNS-Server betreibt, die Inhalte mit Malware oder Erwachsenen-Inhalten blockieren sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Cyberangriff im Mai 2023 auf Bankomaten-Infrastruktur in Österreich (und wohl auch Deutschland)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Auf die sogenannte Cash-Logistik der österreichischen Banken hat es im Mai 2023 einen Cyberangriff gegeben, der bisher bezüglich der Öffentlichkeit unter der Decke gehalten wurde. Beim Cyberangriff wurden wohl Server der Bankomaten-Infrastruktur in Österreich angegriffen, wie Diebold Nixdorf in einem internen Schreiben offen legt. Dabei wurden Daten wie Identifikationsnummern konkreter Bankomaten, Adressen betroffener Bankfilialen, die Menge des abgehobenen Geldes je Bankomat in einem bestimmten Zeitraum und wie viel Nachlieferungen an Bargeld pro Gerät notwendig waren, abgegriffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare