Werbung – Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind. Große Anbieter scheinen eine offensichtliche und sichere Wahl zu sein, wenn ein Unternehmen eine neue Cloud-Infrastruktur sucht. Allerdings stößt man oft auf Probleme, wenn es um den täglichen Support oder die Implementierung von Lösungen geht, die über das Standardangebot hinausgehen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- nk bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- Johannes bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Anonym bei OTA-Update legt Hybrid-Jeeps während der Fahrt still
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Anonym bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- Anonym bei OTA-Update legt Hybrid-Jeeps während der Fahrt still
- NBG bei Host Europe: cPanel-Migration, ein Erfahrungsbericht
- Joe Sens bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Sept. 2025)
- Sven Rietow bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- Triceratops bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Sept. 2025)
- Rocco Siffredi bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Sept. 2025)
- Mark Heitbrink bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Sept. 2025)
- Rocco Siffredi bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Sept. 2025)
- Der Christian bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Sept. 2025)