Varonis warnt vor nicht mehr genutzten Salesforce-Sites

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher von Varonis sind auf ein Problem in Verbindung mit Salesforce-Sites gestoßen, die verwaist sind und nicht mehr genutzt werden. Die Sicherheitsforscher der Varonis Threat Labs haben entdeckt, dass unsachgemäß deaktivierte Salesforce-Sites, sogenannte Ghost Sites, weiterhin aktuelle Daten abrufen und für Angreifer zugänglich sind: Durch Manipulation des Host-Headers können Cyberkriminelle Zugang zu sensiblen personenbezogenen Daten und Geschäftsinformationen erhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Probleme beim Edge 114.0.1823.41, Update auf .43 verfügbar?

Edge[English]Das Edge-Update Microsofts auf die Version 114.0.1823.41 vom 6. Juni 2023 scheint nicht bei allen Nutzern "eitel Sonnenschein" ausgelöst zu haben. Mir liegen Berichte über Abstürze vor – und ein weiterer Administrator beklagt sich über "unnützen Kram", der im Edge in seiner Unternehmensumgebung angezeigt wurde. Hier ein kurzer Abriss. Inzwischen soll die Version 114.0.1823.43 des Edge verteilt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 29 Kommentare

Datenleck bei Vodafone nach Cyber-Vorfall am 16. Mai 2023 bei Vertriebspartner

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kunden von Vodafone bekommen derzeit Post vom Unternehmen und werden über ein Datenleck informiert. Nach einem "Einbruch durch Cyberkriminelle" beim Vodafone-Vertriebspartner "Vertriebswerk" wurden am 16. Mai 2023 (vermutlich) sensible Daten von Kunden kopiert. Zu den beim Vertriebspartner gespeicherten Daten gehören nicht nur Namen, Adressen und Mailadressen sowie Telefonnummern, sondern auch die IBAN der Bankverbindung, sowie Kennwörter. Kunden müssen nun ein neues Passwort für den Zugang zu Vodafone-Konten vergeben, da die alten Kennwörter gesperrt wurden. Zudem sollte auf "Missbrauch" geachtet werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Facebook-Clickbait: Betrüger nutzen Google Cloud Run, um Nutzer zu täuschen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Online-Kriminelle denken ständig über Möglichkeiten nach, um Opfer über Social-Media-Plattformen in die Falle zu locken. Hauptziel ist es, Nutzerinnen und Nutzer dazu zu bringen, auf bösartige Links zu klicken. Dabei lauern sie häufig im Hintergrund und nutzen raffinierte Taktiken, um ihre Opfer zu täuschen. Das Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes hat eine neue Betrugsmasche auf Facebook entdeckt, die Clickbaiting verwendet und Nutzer mit raffinierten Tricks in eine Geldfalle lockt. Das Besondere daran: Die Betrugsmasche ist auf der Infrastruktur von Google Cloud Run aufgebaut.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Datenleck beim Pflege-Job-Suche-Portal Pflegia

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Bei Pflegia, einem Portal für die Jobsuche im Pflegebereich, hat es wohl einen Datenschutzvorfall gegeben. Nach den mir zugesandten Informationen war eine ungeschützte AWS Bucket per Internet erreichbar. Diese Instanz enthielt Hunderttausende Dateien mit vertraulichen Informationen – meist von Menschen eingestellt, die Arbeitsstellen im Pflegebereich suchten. Das Unternehmen hat auf die Anfrage der Entdecker der Schwachstelle nicht geantwortet – aber die ungeschützte Datenbank war kurz nach der Information des Portals aus dem Internet verschwunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Barracuda Email Security Gateway Appliance (ESG) sofort austauschen!

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Noch ein kurzes Thema, welche wegen Feiertag etwas liegen geblieben ist. Der Hersteller Barracuda fordert Administratoren seiner Email Security Gateway Appliance (ESG) auf, die Geräte sofort auszutauschen. Hintergrund ist eine Schwachstelle in den ESG-Modellen, die zwar Ende Mai 2023 gepatcht werden sollte. Das scheint aber nicht zu wirken und der Hersteller ruft zum Austausch auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Outlook.com und OneDrive down – Folge von Cyberangriffen? (8. Juni 2023)

Stop - Pixabay[English]Microsoft kämpft seit Tagen mit Ausfällen im Bereich seiner Cloud-Dienste (Exchange Online, Outlook.com). Nun sind zum 8. Juni 2023 die Dienste von Outlook.com und OneDrive erneut (wohl weltweit) gestört. Kann technischer Natur sein – aber es gibt einen bösen Verdacht. Eine Cybergruppe Anonymous Sudan behauptet, Microsoft anzugreifen und für die Störungen verantwortlich zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, OneDrive, Outlook.com, Störung | Verschlagwortet mit , , , , | 13 Kommentare

Ups: Krankenkassen nutzen die Telematik-Infrastruktur selbst nicht …

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Zum Feiertag noch ein brisantes Thema aufgespießt: Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aufhänger ist eine Nachricht eines Arztes, der mich auf einen speziellen Schlenker einer AOK aufmerksam machte: Die nutzen die Telematik-Infrastruktur zur Kommunikation im Gesundheitswesen (KIM der gema) selbst nicht. Zusammen mit dem MOVEit-Sicherheitsvorfall, bei dem AOKs betroffen sind, und den "ePA-Plänen der Politik" fasse ich mal wieder einige Informationen und Gedanken in einem Blog-Beitrag zusammen. Ergänzung: Es sieht so aus, als ob auch nicht ein DSGVO-Problem über (unachtsamen) Ärzten schwebt, weil Behörden und Versicherungen Auskünfte ohne Nachweis einer Patienteneinverständniserklärung einzuholen versuchen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Thunderbird 102.12.0

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 7. Juni 2023 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 102.12.0 freigegeben. Es ist ein Bug-Fix-Update, welches Fehler beseitigen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Monopolisten-Gehabe: Microsoft-Produkte als Produktivitätskiller par Excellence?

Windows"Mensch Leute, ich will doch nur arbeiten, aber das Microsoft-Zeug lässt mich nicht". Ist Microsoft und sein Produkt-Portfolio nun der Stein der Weisen, den jeder Firmenmitarbeiter und auch Privatmensch braucht, um noch produktiver zu werden? Oder ist Microsoft inzwischen (speziell durch das Agieren) quasi "der Pickel am Hintern, den niemand will, der aber arge Beschwerden verursacht"? Gerade bin ich auf einen interessanten Artikel auf Dr. Windows zu diesem Thema gestoßen, der mich zu einigen Zeilen inspiriert hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 65 Kommentare