Festplatten (HDDs) fallen durchschnittlich nach weniger als 3 Jahren aus

AmazonBackplaze ist ein Cloud-Speicher- und Datensicherungsunternehmen aus Kalifornien, welches eine große Anzahl an Datenträgern im Monitoring hat. Eine Studie des Unternehmen mit 17.155 Seagate-Festplatten hat nun (für mich erschreckende) Erkenntnisse zu Tage gefördert. Die Laufwerke fallen (wenn sie "früh" ausfallen) bereits durchschnittlich nach weniger 3 Jahren Betrieb aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Geräte | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Palo Alto Networks Unit 42 Cloud Threat Report Volume 7 (April 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Run auf die Cloud ist ungebrochen, aber die Zahl der Schwachstellen und Sicherheitsbedrohungen steigt kontinuierlich. Fehlkonfigurationen, schwache Zugangsdaten, fehlende Authentifizierung, ungepatchte Schwachstellen und schädliche (infizierte) Open Source Software (OSS) bedrohen die Sicherheit. Manche Entwickler packen Anmeldedaten fest in den Quellcode ihrer Software, so dass unbefugte Zugriffe einfach werden. Der "Unit 42 Cloud Threat Report" (Volume 7, April 2023) von Palo Alto Networks (Anbieter von Cybersicherheit) geht der Frage nach, wie sich Schwachstellen beim Zugang zu Cloud-Diensten auf die Sicherheitslage von Unternehmen auswirken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Western Digital informiert Kunden über Hack (5. Mai 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Anfang April 2023 hatte der Festplattenhersteller Western Digital bereits einen Cybervorfall, bei dem Daten entwendet wurden, eingestanden. In einer Mail an Kunden informiert der Hersteller zum 5. Mai 2023 seine Kunden über diesen Vorfall, der bereits am oder um den 26. März 2023 stattgefunden haben muss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

FSLogix stört OneDrive-Synchronisierung in virtuellen Maschinen

[English]Kurzer Hinweis für Administratoren die einerseits FSLogix im Unternehmen einsetzen, andererseits aber Windows-Instanzen virtualisieren. In dieser Kombination kann es zu Synchronisationsproblemen mit OneDrive kommen. Es wird dann ein Fehler "FSLogix_unsupported_environment" gemeldet. Microsoft hat das Ende April 2023 in einem Supportbeitrag bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter OneDrive, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Edge 113.0.1774.35

EdgeMicrosoft hat den Edge-Browser am 5. Mai 2023 im Stable Channel auf die Version 113.0.1774.35 aktualisiert (Sicherheits- und Bug-Fixes). Laut Release Notes werden die Schwachstellen aus dem Chromium-Projekt sowie die zwei spezifischen Edge-Schwachstellen CVE-2023-29350 und CVE-2023-29354 geschlossen. Am 4. Mai hatte es bereits das Edge 112.0.1722.71 im Extendes Stable gegeben, welches die gleichen Schwachstellen behebt.

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Cisco SPA112 2-Port Telefonadapter unsicher, es bleibt nur noch entsorgen

Stop - Pixabay[English]Die US-Anbieter Cisco warnt in eine Meldung vor einer kritischen Schwachstelle in einem seiner Telefonadapter. Diese Schwachstelle ermöglicht einem Angreifer die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen. Leider bleibt betroffenen Nutzern nur, diesen Telefonadapter zu entsorgen, da der Hersteller kein Sicherheits-Update mehr anbieten wird. Der Grund ist, dass das Gerät das Ende des Supportzeitraums erreicht hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

EuGH-Urteil vom 4. Mai 2023 zu Datenschutzverstößen: Schadensersatz möglich

ParagraphDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Mai 2023 ein seit längerem erwartetes Urteil im Hinblick auf Schadensersatz bei DSGVO-Vorfällen gefällt. Die vorgelegte Frage, ob eine Person einen Anspruch auf Schadensersatz bei Datenschutzverstößen hat, wurde von den Richtern mit Ja beantwortet. Eine Erheblichkeitsschwelle gibt es nicht – allerdings muss der Person ein konkreter Schaden durch den Datenschutzverstoß entstanden sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Windows 10/11: ResampleDmo.dll nicht gefunden

Windows[English]Nutzer von Windows 10 – und speziell von Windows 11 – erhalten mitunter beim Starten von Anwendungen die Fehlermeldung, dass die Bibliothek ResampleDmo.dll nicht gefunden wurde. Nachdem ich kürzlich auf einen Bericht zu Windows 11 und diesem Problem gestoßen bin, habe ich mal etwas recherchiert. Die genauen Ursachen sind bisher unklar (es gibt viele Möglichkeiten, warum der Fehler auftritt). Es gibt aber einige Ansätze, um die Fehlerursache zu beheben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

DNSteal: Data Exfiltration und Tunneling über DNS – Techniken und Erkennung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ein Sicherheitsthema, welches ich noch nicht wirklich auf dem Radar hatte: Datendiebstahl durch Manipulation des Domain Name Systems (DNS). Das Ganze läuft unter den Begriffen DNSteal und DNS Exfiltration. Grob gesagt handelt es sich um Techniken, mit der sich Firewalls tunneln und Daten über umgeleitete DSN-Server exfiltrieren (stehlen) lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

3 Schwachstellen in MS Azure API-Management entdeckt

[English]Sicherheitsforscher des israelischen Sicherheitsanbieters Ermetic haben drei Schwachstellen in Microsofts Azure API-Management entdeckt. Zwei SSRF-Schwachstellen (Server-Side Request Forgery) und ein Problem beim uneingeschränkten Datei-Upload schaffen Risiken für die Microsoft Cloud-Umgebung.  Die Schwachstellen können von böswilligen Akteuren missbraucht werden könnten, um Zugang zu sensiblen Informationen oder Backend-Diensten zu erhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar